Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Tage zählen

© ©beebright - stock.adobe.com
begleiten, beleben, bestärken

Das neue Jahr ist noch jung. Viele Menschen feiern diesen Moment gemeinsam. Es ist beinahe wie bei einer Geburtstagsfeier. Nur diesmal betrifft es alle zugleich.
 

Ausgabe: 3/2019
15.01.2019

Anders als bei einem individuellen Wiegenfest ist das Neujahr ein Zeitumschwung, der alle zugleich betrifft. Man fiebert gemeinsam dem Moment entgehen, wenn das Alte zu Ende geht und das Neue beginnt. Und dann, mit dem Schlag und dem Klang einer Glocke, der Pummerin des Stephansdomes, schwingt man hinüber über diese magische Schwelle. Anders als der Tages-, Wochen- und Monatswechsel macht der Jahreswechsel bewusst, dass etwas unwiederbringlich vorbei ist und zugleich auch anderes neu möglich wird. Eben wie bei einem Geburtstag. Nur „haben“ den Jahreswechsel alle gleichzeitig.

 

Zahlenwerte

In einem Interview in den ­Weihnachtsferien erzählte der Kabarettist und Theologe Stefan Haider, dass für ihn ein Vers aus Psalm 90 ganz wichtig für seine Existenzdeutung geworden sei (Vers 12): „Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz.“ Er habe sich vor einigen Jahren gefragt, wie alt er werden möchte, und hat dann nachgerechnet, wie viele Tage das noch wären. Und es ist für uns, die wir es gewohnt sind, Zahlenwerte in Hundertausenden und mehr regelmäßig vor Augen zu haben, seltsam, plötzlich zu merken, dass auch in 80 Jahren die Anzahl der Lebenstage nicht 30.000 übersteigt. Das ist irgendwie viel und trotzdem gar nicht so üppig. 

 

Lebensklugheit

Beim Tagezählen, geht es nicht nur um einen (eventuell angstvoll) abgemessenen Zeitraum und ein Wieviel (wie viel Zeit bleibt noch?). Gerade auch im Rückblick zeigt sich: Was zählt in meinem Leben? Was hat Gültigkeit, was Bedeutung? Was bestimmt mich? Und vielleicht auch: Zu wem zähle ich, wem gehöre ich und auf wen kann ich zählen, mich verlassen? Was ist zentral und entscheidend in meinem Leben und gibt ihm Gewicht? Wer hier beginnt, sich zu orientieren und Wertigkeiten zu bestimmen und ganzheitlich zu reflektieren, bei dem kann sich im Laufe des Lebens ein Herz der Weisheit einstellen. Die weitreichenden Perspektiven Gottes sind dabei gute Lehrmeister. Für den Jahresbeginn passt daher das Ende von Psalm 90 wunderbar (Vers 17): „Güte und Schönheit des Herrn, unseres Gottes, sei über uns! Lass gedeihen das Werk unserer Hände, ja, das Werk unserer Hände lass gedeihn!“ 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

26.09.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können.
Zum Kochen mit Wein gibt es Alternativen.

Kochen ohne Alkohol: Genuss ohne Sorgen

26.09.2023 - Judith Moser-Hofstadler  
Für Menschen, die auch beim Essen auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, gibt es...
Warme Farben wie Orange aktivieren und regen an.

Orange macht hungrig

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Farben üben einen größeren Einfluss auf uns aus, als wir uns im Alltag bewusst sind. Sie können...

Raus aus der Einsamkeit

12.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Einsamkeit kann jede:n treffen, darüber sprechen wollen Betroffene oft nicht. Viele schämen sich...
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen  der Eltern und für die Paarbeziehung.

Eltern allein zu Haus

05.09.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Das Kind ist weg mit Sack und Pack.Wer sich früh im Loslassen übt, kann auch mit dem Auszug der...

REZEPT_

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.

FÜR_DICH

Der heilige Franziskus konnte mit  Tieren sprechen und wollte, dass sie von Menschen gut behandelt werden.

Der heilige Franziskus und die Tiere

Der heilige Franziskus ist der Schutzpatron der Tiere. Deshalb ist der 4. Oktober nicht nur sein...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

26.09.2023 Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz....

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

26.09.2023 Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen