Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Ab nach draußen

LEBENS_WEISE

Die wärmer werdenden Temperaturen locken zum Hinausgehen in die Natur. Welche Aktivitäten auch Kindern Spaß machen können, weiß Outdoorpädagoge Harald Rechberger.

Ausgabe: 16/2025
15.04.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Ein Besuch im Hochseilgarten kann ein Abenteuer für die ganze Familie sein. So lernen die Kinder spielerisch Klettern und überwinden die Angst vor Höhen.
Ein Besuch im Hochseilgarten kann ein Abenteuer für die ganze Familie sein. So lernen die Kinder spielerisch Klettern und überwinden die Angst vor Höhen.
© ELIZAVETA GALITCKAIA

Bloßes Spazierengehen oder Wandern finden Kinder meist nicht wahnsinnig spannend. Was es braucht, sind Ideen, das Rausgehen zu einem Erlebnis oder sogar einem Abenteuer zu machen. Outdoorpädagoge Harald Rechberger („outdoor“ ist Englisch und bedeutet „draußen“ bzw. „im Freien“) hat einige Tipps für Eltern, wie das gelingen kann. 

 

Auf Kräutersuche

 

Eine Möglichkeit ist, mit Kindern eine Kräuterwanderung zu veranstalten und/oder den Wald zu entdecken. „Um die Kinder für die Natur zu begeistern, kann man beispielsweise Bärlauch pflücken gehen oder je nach Alter der Kinder ein Herbarium anlegen“, sagt Rechberger. Ein Herbarium (vom lateinischen „herba“, was „Kraut“ bedeutet) ist eine Sammlung konservierter Pflanzen oder Pflanzenteile. Man presst sie nach dem Sammeln auf saugfähigem Papier und notiert dazu etwa den Stand-/Fundort, das Datum, natürlich den Namen der Pflanze und des Sammlers oder der Sammlerin. Ein wichtiger Hinweis in Bezug auf Bärlauch: Beim Pflücken unbedingt darauf achten, dass es sich tatsächlich um Bärlauch handelt und nicht um giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose. Ein guter Test ist das Reiben der Blätter zwischen den Fingern: Riecht es nach Knoblauch, handelt es sich um Bärlauch. Im Zweifel die Pflanze lieber stehen lassen.

 

Hochseilgarten besuchen

 

Hochseilgärten gibt es in Österreich einige, etwa jenen am Gleinkersee in Oberösterreich, den Waldseilpark Kahlenberg in Wien, den Waldkletterweg Faistenau in Salzburg oder auch jenen in St. Radegund bei Graz, um nur ein paar zu nennen. Ein Blick auf die jeweilige Website lohnt sich, da die Öffnungszeiten nicht überall gleich sind, auch Preise und Ausstattung können variieren. „Ein Besuch im Hochseilgarten erweitert die Komfortzone und die Kinder erlernen spielerisch das Klettern. Außerdem können sie so Höhen und die Angst davor überwinden.“ 

 

Flusswandern

 

Österreich ist reich an Gewässern. Insgesamt gibt es rund 2194 Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet von mehr als zehn Quadratkilometern. 53 der österreichischen Flüsse haben sogar ein Einzugsgebiet von mehr als 500 Quadratkilometern. Da liegt es nahe, mit der ganzen Familie eine Flusswanderung zu machen. „Beim Flusswandern können Tiere und Insekten beobachtet werden, man kann gemeinsam Kräuter bestimmen und die Natur spüren“, sagt Outdoorpädagoge Rechberger. 

 

Radtouren und Ausflüge

 

Bei schönem Wetter sind auch Radtouren und Ausflüge in der Umgebung naheliegende Aktivitäten für die Familie. Anstatt die immer gleichen Strecken mit den erwartbaren Gegebenheiten auszuwählen, rät Rechberger unbekannte Wege zu entdecken, die vielleicht auch die Eltern noch selten befahren haben. 

 

Aktivitäten daheim


Nicht nur auf Wanderwegen, an Flüssen oder in Wäldern lässt sich etwas erleben – auch daheim gibt es Aktivitäten an der frischen Luft, die noch dazu pädagogisch wertvoll sein können. „Man kann gemeinsam mit den Kindern ein Gartenbeet anlegen oder eine Kräuterschnecke bauen“, gibt Rechberger ein Beispiel. Im Internet sind zahlreiche Ideen zu finden, wie etwa ein Naschgarten angelegt werden kann. Wichtig ist, dass die Pflanzen pflegeleicht sind und den Kindern auch schmecken – das könnten etwa Erdbeeren sein, Gurken, Tomaten, Paprika oder Schnittlauch, Petersilie und Minze. Auch Zwerg-Obstbäume könnten eine Option sein, da sie niedriger wachsen und deren Früchte dadurch leichter für die Kinder erreichbar sind. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen