Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Urlaube

Alternative Urlaubsmöglichkeiten: Ein paar Tage Erholung

LEBENS_WEISE

Für Familien mit beeinträchtigten Kindern oder pflegende Angehörige bieten verschiedene Einrichtungen spezielle Urlaube.

Ausgabe: 14/2023
04.04.2023
- Lisa-Maria Langhofer
Urlaub von der Pflege, aber auch mit den zu Pflegenden bieten verschiedene Einrichtungen in Österreich.
Urlaub von der Pflege, aber auch mit den zu Pflegenden bieten verschiedene Einrichtungen in Österreich.
© Halfpoint/Stockadobe

Oberösterreich


Die MAS Alzheimerhilfe Bad Ischl bietet einen Entlastungs-urlaub für Menschen gemeinsam mit ihren an Demenz erkrankten Partner:innen an. Die Organisation setzt dabei auf die Umgebung des Salzkammerguts, die Normalität eines Vier-Sterne-Hotels (Eurothermenhotel Royal) und ein speziell geschultes Team an Demenz-Expert:innen. Die Angehörigen haben Zeit für sich, können sich aber genauso mit anderen Betroffenen austauschen oder sich Tipps für den Alltag von den MAS-Expert:innen holen. 
Termine 2023: 7.–14. 5., 25. 6.–2. 7., 10.–17. 9., 8.–15. 10., 12.–19. 11.
Info und Anmeldung: Tel. 0664 529 0576 oder amelie.seidl@mas.or.at

 

Mit dem Katholischen Familienverband Oberösterreich können Familien mit beeinträchtigten Kindern eine Woche Urlaub machen. Das Programm orientiert sich grundsätzlich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer:innen. Während der Elternworkshops werden die Kinder in Kleingruppen betreut. 
Info: Tel. 0732 7610 3431 oder info-ooe@familie.at

 

Tirol


Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas der Diözese Innsbruck lädt pflegende und betreuende Angehörige zum Erholungsurlaub nach Wildermieming. Das Bergdorf liegt im Bezirk Innsbruck-Land und war von 1992 bis 1997 Drehort der Fernsehserie „Der Bergdoktor“. Organisiert werden die Erholungsurlaube mit Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse. „Sie finden Zeit für ihre eigenen Bedürfnisse. Ihre physische und psychische Gesundheit steht im Vordergrund und sie erfahren Aufmerksamkeit, Verständnis und Zuwendung“, sagt Cornelia Saxer von der Caritas über die Vorteile des Urlaubsangebots.


Termine 2023: 24. 6.–1. 7., 22.–29. 7., 9.–16. 9.
Info und Anmeldung: Tel. 0676 8730 6220 oder erholungswochen@caritas.tirol

 

Als kleine Auszeit im Alltag bietet die Caritas der Diözese Innsbruck auch Besuchs- und Begleitdienste für pflgegende Angehörige an. Die Ehrenamtlichen, die diesen Dienst übernehmen, begleiten etwa zu Ambulanz- oder Arztterminen, informieren über örtliche Entlastungsangebote, übernehmen aber keine Pflege- und Haushaltstätigkeiten.

 

Vorarlberg


In Vorarlberg haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, an einem kostenlosen einwöchigen Erholungsaufenthalt im Gesundhotel Bad Reuthe im Bregenzerwald teilzunehmen. Der Selbstkostenbeitrag beträgt 100 Euro, die administrative Abwicklung erfolgt über die AK Vorarlberg.
Info: Tel. 050258 2216 oder www.ak-vorarlberg.at

 

Ein anderes spezielles Angebot für pflegende Angehörige ist „Urlaub von der Pflege“, organisiert von den „Häusern der Generationen“ und gefördert vom Land Vorarlberg. Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen kann enorme psychische und physische Belastung bedeuten, deshalb sollen sich die Angehörigen mit diesem Kurzzeitpflege-Angebot erholen können. Die unterstützte Aufenthaltsdauer ist auf 42 Tage im Jahr beschränkt.
Infos: Tel. 0664 244 92 84 oder stefan.wehinger@hdg-vorarlberg.at

 

Niederösterreich/Wien


Paare mit einer demenzerkrankten Person können einen Erholungsaufenthalt im Erholungs- und Bildungshaus Schloss Freiland (Bezirk Lilienfeld) verbringen. Das Angebot stammt von der Caritas (Diözese St. Pölten und Erzdiözese Wien) in Kooperation mit dem Behindertenverband KOBV.    Auf dem Programm steht eine Aktivgruppe für Menschen mit Demenz, eine moderierte Kaffeestunde für Angehörige und ein gemeinsamer Ausflug.
Termine 2023: 11.–16. 9.
Infos: Tel. 0664 842 96 82 oder ute.oetsch@caritas-wien.at   
 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...

REZEPT_

Gefüllte Hühnerbrust

Eine leckere Variante wie man eine Hühnerbrust füllt.

FÜR_DICH

Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen