Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Adventdeko ohne Plastik

Bewusst Leben

Dekorieren und Verpacken gehört zur Adventzeit dazu, leider produziert das oft kiloweise Müll. Nachhaltiger wird es durch den Einsatz von Naturmaterialien und wiederverwendbarem Weihnachtsschmuck.

Ausgabe: 48/2021
30.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Weihnachtsdeko muss nicht aus Plastik oder Metall sein, nachhaltiger sind Naturmaterialien.
Weihnachtsdeko muss nicht aus Plastik oder Metall sein, nachhaltiger sind Naturmaterialien.
© © Madeleine Steinbach

Plastik, Aluminium, Paraffin – viele weihnachtliche Deko-Gegenstände bestehen aus nicht nachhaltigen Materialien, sind schwer zu recyceln oder produzieren im Fall von Geschenkpapier jedes Jahr kiloweise Müll. Nicht nur der Umwelt, auch dem Geldbeutel zuliebe lohnt es sich daher, nach umweltschonenderen Alternativen Ausschau zu halten.

 

Inspiration aus der Natur

 

Mit Materialien aus der Natur lässt es sich wunderbar dekorieren und sie kosten zudem nichts. Beim herbstlichen Spaziergang Tannenzapfen, Zweige, Moos, Nüsse und Ähnliches einsammeln und daraus zum Beispiel Tür- oder Adventkränze binden, die Zweige in einer schönen Vase mit selbstgebastelten Strohsternen arrangieren oder einen Dekoteller mit Nüssen, Mandarinen und Äpfeln gestalten.

 

Als herrlich duftender Baumschmuck eignen sich getrocknete Orangenscheiben oder Apfelringe. Apropos Düfte: Zimtstangen, Nelken, Kardamom und Anissterne verbreiten zusätzliche Weihnachtsstimmung.

 

Deko aus Papier und Stoff

 

Auch aus Papierresten wie Zeitungspapier, alten Buchseiten, Magazinen, Brief- oder Geschenkpapier lässt sich noch einiges zaubern. Im Internet und in Bastelbüchern gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man daraus Sterne, Engel, Tannenbäume, Tischdeko, Girlanden und andere Dinge herstellen kann.

 

Wer gerne näht, kann auch Stoffreste von alten Vorhängen, Bettwäsche oder nicht mehr getragener Kleidung verarbeiten und ihnen so ein zweites Leben schenken. So entstehen individuelle Dekorationsobjekte, die nicht einmal Geld kosten und sich nächstes Jahr wiederverwenden lassen.

 

Kerzen und Lichterketten

 

Viele handelsübliche Kerzen bestehen aus Paraffin, welches aus Erdöl hergestellt wird und beim Verbrennen vergleichsweise viel CO2 freisetzt. Als umweltfreundlichere Varianten gelten Bienenwachskerzen oder auch Kerzen aus Kokosöl, Palmöl oder Carnaubawachs, da diese Rohstoffe im Gegensatz zu Erdöl nachwachsen. Fündig wird man hier häufig in Bio-Geschäften.

 

Bei Teelichtern empfiehlt es sich, auf Wegwerf-Aluschälchen zu verzichten und stattdessen Teelichthalter aus Glas oder Edelstahl zu verwenden.

 

Wem das Flackern einer echten Flamme nicht fehlt oder wer schlicht die Brandgefahr reduzieren möchte, steigt auf LED-Kerzen um und schmückt den Christbaum oder den Balkon mit einer LED-Lichterkette. Letzteres spart nicht zuletzt Strom.

© ©Anikonaann - stock.adobe.com
© ©ires007 - stock.adobe.com
Getrocknete Orangenscheiben, Bienenwachskerzen und Weihnachtsschmuck aus Papier sind nachhaltiger als Deko aus Plastik oder Metallteilen.
Getrocknete Orangenscheiben, Bienenwachskerzen und Weihnachtsschmuck aus Papier sind nachhaltiger als Deko aus Plastik oder Metallteilen.
© Harald Klar
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen