Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Abfallfrei abschminken

Bewusst Leben

Abgepackte Feuchttücher und Wattepads sind praktisch. Doch nach einmaligem Gebrauch landen sie im Müll. Das geht auch anders – mit selbstgenähten Abschminkpads. Das ist Müllvermeidung und Upcycling in einem.

Ausgabe: 08/2021
23.02.2021
- Brigitta Hasch
Mit dieser einfachen Näharbeit kann man viel Müll vermeiden.
Mit dieser einfachen Näharbeit kann man viel Müll vermeiden.
© kiz/bh

Ausgediente Handtücher oder Waschlappen, Stoffreste aus Jersey oder Baumwolle, Nähseide und eine Nähmaschine – schon kann die Arbeit beginnen. Da die Pads oft gewaschen werden, sollte man unbedingt farbechte und bei 60 °C waschbare Textilien verwenden. Die Kreise lassen sich am besten rund um ein beliebig großes Glas ziehen (Bild 1). Wer will, kann so natürlich auch unterschiedlich große Pads nähen.

 

Variante 1

Wer lieber sauber vernähte Kanten mag, legt zwei ausgeschnittene Kreise rechts auf rechts (also  mit der „schönen“ Seite zueinander), steckt die Teile zusammen und näht knapp an der Kante einmal rundherum. ZumWenden bleiben etwa 2 Zentimeter offen. Nach dem Umdrehen wird das offene Stück von Hand zusammengenäht und das Pad glattgebügelt.
Tipp: Stecken Sie (wie auf Bild 2) die Teile in der Mitte zusammen, so können Sie den Kreis in einem nähen. Wenn man immer wieder absetzen muss, um die Stecknadeln zu entfernen, entstehen schon einmal kleine Ecken in der Naht.

 

Variante 2

Hier wird die Naht ganz offen gezeigt, wer mag, kann dazu sogar eine Kontrastfarbe beim Nähfaden verwenden (Bild 3). Zwei passende Stoffkreise aufeinander legen (rechte Seite außen) und mit einem Zick-Zack-Stich mit minimaler Stichlänge und maximaler Stichbreite rundherum  einfassen. Die Kanten nach Bedarf mit einer Schere nachbessern, bügeln – fertig.
Tipp: Wer ganz sicher gehen will, dass sich beim Zick-Zack-Stich die beiden Kreise nicht verschieben, kann vorher eine Runde im normalen Vorwärtsstich nähen und in einer zweiten Runde wie beschrieben endeln.

 

Einfach zum Mitnehmen

Eine hübsche kleine Tasche entsteht ebenfalls aus einem Stoffrest: ca. 25 x 14 cm zuschneiden, die kurzen Kanten zweimal nach innen drehen und wie einen Saum absteppen (Bild 4). Diese dann zur Mitte schlagen, sodass sie knapp überlappen (Bild 5). Die Seitenkanten absteppen, endeln und die Tasche wenden.

 

Aus der Praxis

Abschließend noch zwei weitere hilfreiche Hinweise: Nach dem Nähen von Frottee freut sich die Nähmaschine über ein gründliches Entfernen der zahlreichen Fussel.
Und: Sammeln Sie die gebrauchten Pads in einem Wäschenetz. Darin kann man die Tupfer auch gleich in die Waschmaschine stecken. So muss man hinterher nicht zwischen den größeren Wäschestücken nach den kleinen Pads suchen.

 

Bild 1
Bild 1
© kiz/bh
Bild 2
Bild 2
© kiz/bh
Bild 3
Bild 3
© kiz/bh
Bild 4
Bild 4
© kiz/bh
Bild 5
Bild 5
© kiz/bh
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Im Advent kann die Trauer um einen verstorbenen Menschen wieder ganz präsent werden. Gleichzeitig Vorfreude auf Weihnachten zu empfinden, ist trotzdem legitim.

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025   -  
Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bunt durchs Kirchenjahr

In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen