Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Aktuelle Pollenwarnung und Tipps

2022 starke Saison bei Birkenpollen

Bewusst Leben

Die Pollensaison ist im vollen Gang. Erle und Hasel klingen im April zwar ab, dafür steht die nächste Belastungswelle durch Esche und Birke bevor.
 

Ausgabe: 13/2022
29.03.2022
- Lisa-Maria Langhofer
© Carola68 Die Welt ist bunt...... pixabay.com

Die überdurchschnittlich milden Temperaturen im Jänner und Februar führten zu einer früheren und intensiveren Belastung für Pollenallergiker/innen. Der Pollenflug von Hasel und Erle setzte sehr plötzlich ein, klingt Anfang April jedoch langsam wieder ab.

 

Dafür folgt nun die nächste Belastungswelle durch Esche und Birke, sagt Uwe Berger, Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien: „Auch die  Blüte der Birke wird heuer voraussichtlich intensiver ausfallen. Der weit verbreitete Alleebaum hat ein biologisches Muster: Einer schwächeren Saison folgt eine starke.“ Nachdem 2021 eine eher milde Saison war, sei heuer mit einer starken Pflanzenblüte zu rechnen.

 

Tipps im Alltag

 

Den Kontakt mit Pollen zu vermeiden, ist natürlich nicht einfach. Dennoch können die Beschwerden durch richtiges Verhalten auf ein Minimum reduziert werden, sagen die Expert/innen vom Pollenwarndienst. Viel zu trinken hält die Schleimhäute feucht und macht sie weniger reizbar. Besonders Mineralwasser mit Magnesium ist zu empfehlen. Gegen brennende Augen, brennende Gesichtshaut und Spannungskopfschmerzen hilft eine Gesichtsdusche mit kaltem Wasser. Beruhigend wirkt auch ein kalter, nasser Waschlappen, der aufs Gesicht gelegt wird. Eine Flüssigkeit, die hingegen vermieden werden sollte, ist Alkohol. Dieser erweitert die Gefäße und so auch die Nasenschleimhaut. Dadurch können die Allergene leichter in die Blutbahn gelangen. Auch das Einatmen von Zigarettenrauch kann Beschwerden verschlimmern und überhaupt beim Entstehen von Allergien und Asthma eine Rolle spielen. Der Pollenwarndienst empfiehlt weiters, beim Hinausgehen immer Sonnenbrille und einen Hut mit breiter Krempe zu tragen, Wäsche nicht im Freien trocknen zu lassen und draußen getragene Kleidung nicht in den Innenräumen zu verteilen, damit sich die Pollen nicht überall ablagern können. 

 

Therapie

 

Eine Pollenallergie  bzw. deren Symptome können auf verschiedene Weise behandelt werden, etwa mit Medikamenten. Zu den bekanntesten zählen etwa Mastzellstabilisatoren, Antihistaminika oder Cortison. Mastzellstabilisatoren hemmen die Ausschüttung von Histamin und Leukotrienen aus den Mastzellen und verhindern dadurch die typischen Allergiesymptome. Allerdings müssen sie mindestens eine halbe Stunde vor dem Allergenkontakt eingenommen werden. Antihistaminika helfen die Schwellung und Sekretproduktion zu reduzieren, selbst wenn die allergische Reduktion bereits im Gange ist. Cortison wiederum bekämpft die entzündlichen Prozesse der Allergie und kann via Spray eingenommen werden.


Als einzige „ursächliche“ Behandlung der Pollenallergie habe sich laut den Expert/innen die Immuntherapie bewährt. Dabei wird das Immunsystem ununterbrochen mit den auslösenden Allergenen konfrontiert,  um sich so langsam an die Stoffe zu gewöhnen und eine überschießende Immunantwort zu verringern.«

 

Weiterführende Infos: www.pollenwarndienst.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...

REZEPT_

Kalbsschnitzel mit Zitrone

Kalbsschnitzel mit Zitrone

In diesem Artikel erwartet Sie einRezept zusaftigem Kalbschnitzel mit Zitrone.

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025 Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen