Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

WELTKIRCHE_

Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung zu entwickeln, hat Kardinal Peter Turkson am 28. August in Wien einen internationalen Klimagipfel eröffnet.
 

Ausgabe: 36/2025
02.09.2025
© Henning Klingen/Kathpress

Die zweitägige Konferenz mit dem ausladenden Titel „Von der Klimakrise zur Klimaresilienz in Europa auf lokalen und regionalen Ebenen“ wurde gemeinsam von den Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit anderen europäischen Partnerorganisationen abgehalten. Ziel war, Strategien für Klimaanpassung und Resilienz (Widerstandsfähigkeit) zu entwickeln.

 

Klimakrise solidarisch angehen


Die Bekämpfung der Klimakrise sei ein komplexes Unterfangen, das nicht allein in der Reduktion von Emissionen bestehe, sondern auf gesellschaftliche Transformation insgesamt ziele, betonte Kardinal Turkson, der den Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften als Kanzler vorsteht. Insofern sei der Kampf gegen die Klimakrise stets auch eine Frage von sozialer Gerechtigkeit und Solidarität mit den besonders unter dem rasanten Wandel leidenden Menschen. Es brauche einen Austausch darüber, wie eine nachhaltige Gesellschaft aussehen und wie man gemeinsam die „Heilung“ der Schöpfung voranbringen könne. Diesem Austausch würde eine Serie an Konferenzen dienen, die die Päpstlichen Akademien aktuell in aller Welt durchführen – und wo auch Wien mit seiner „wichtigen Brückenfunktion zwischen Ost und West“ eine zentrale Rolle spiele.

 

Hochrangige Teilnahme


Grußworte sprach außerdem Heinz Faßmann, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. Seitens der katholischen Kirche in Österreich nahmen an der Konferenz u. a. Kardinal Christoph Schönborn, Militärbischof Werner Freistetter, der Wiener Weihbischof Franz Scharl, der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger, sowie die Leiterin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO), Anja Appel, teil.

 

3,1 Grad Erwärmung in Österreich


Sektionsleiter Jürgen Schneider vom österreichischen Klimaschutzministerium wies auf die Dringlichkeit hin, die es in Österreich im Blick auf den Klimawandel gebe. Schließlich sei die Erwärmung hier mit zuletzt 3,1 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit rund doppelt so hoch wie das gesteckte 1,5-Grad-Ziel. Dies könne nur „mit evidenzbasierter Politik“ bekämpft werden. Dazu zähle auch, dass man österreichweit am Ziel der Klimaneutralität bis 2040 festhalte. Er sei zuversichtlich, so Schneider, dass dieser zuletzt im Zuge eines geleakten Gesetzesentwurfs heiß diskutierte Punkt im künftigen Gesetz aufgenommen werde.

 

 

 

Zum Bild

Kardinal Peter Turkson, Kanzler der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften, eröffnete einen Klima-Gipfel an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Es gehe nicht nur ums Überleben, sondern um das Gedeihen, so ein Ziel der Konferenz.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen