Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Reise von Papst Franziskus

Mongolei-Reise: Jüngster Kardinal empfängt den Papst

WELTKIRCHE_

Zum ersten Mal in der Geschichte ist ein Papst zu Gast in der Mongolei. Dort gibt es 1.500 Katholik:innen. 

Ausgabe: 35/2023
29.08.2023
- Monika Slouk
Die katholische Kathedrale Peter und Paul in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei, ist einer traditionellen Jurte nachempfunden, dem transportablen Haus der Nomad:innen (rechts vorne).
Die katholische Kathedrale Peter und Paul in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei, ist einer traditionellen Jurte nachempfunden, dem transportablen Haus der Nomad:innen (rechts vorne).
© Adrian Bradshaw / EPA / picturedesk.com

Die Mongolei liegt eingebettet zwischen Russland und China, sie war eng mit der Sowjetunion verbunden. Seit 1992 ist sie ein demokratisches Land, das sich seit etlichen Jahren stärker Richtung Westen orientiert.

 

Papst Franziskus reist von 1. bis 4. September nicht nur als Kirchenrepräsentant in die Mongolei, sondern auch mit politischer Mission. Der Vatikan will die Beziehungen zur Mongolei stärken.

 

Sehr bekannt ist der Papst in der Mongolei bisher nicht. In dem von einer Sonderform des tibetischen Buddhismus und vom Schamanismus geprägten Land gibt es nur wenige Christ:innen, und noch weniger sind katholisch – nämlich etwa 1.500.

 

Seit vergangenem Jahr gibt es hier den jüngsten Kardinal der Weltkirche: den 49-jährigen Italiener Giorgio Marengo. Er leitet einen kirchlichen Verwaltungsbezirk, die Vorstufe einer Diözese, mit 29 Priestern, davon 2 Mongolen, und ebenso vielen Ordensfrauen. Ganze neun katholische Gotteshäuser gibt es im Land, das fast 20-mal so groß ist wie Österreich. In der Mongolei leben nur 3,4 Millionen Menschen, beinahe die Hälfte davon in der Hauptstadt Ulan Bator. In den ländlichen Gebieten führen viele ein nomadisches Leben.

 

China umgarnt


Die Mongolei scheint Teil einer päpstlichen Reisestrategie in Asien zu sein. Franziskus betrachtet Asien als Zukunftsregion der Kirche. Nach Besuchen in Südkorea (2014), den Philippinen (2015), Myanmar (2017) sowie Thailand und Japan (2019) hätte Franziskus mit einem Besuch in der Mongolei die Volksrepublik China quasi halb umrundet.

 

Ein Besuch in Peking gilt derzeit zwar als ausgeschlossen; diplomatische Beziehungen zwischen Peking und dem Vatikan gibt es nicht. Aber mit seiner Reise kann der Papst die Aufmerksamkeit der Medien für das Thema Religion und ihre Rolle für den Frieden zumindest zeitweise auf die Region fokussieren. Doch gibt es auch Spekulationen um ein mögliches Treffen mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill I.

 

Mit anderen Religionen


Die Papstreise steht unter dem Motto „Gemeinsam hoffen“. Hoffnung ist eine christliche Tugend und als Wert auch unter Nicht-Christ:innen allgemein anerkannt. Der Dialog mit den anderen Religionen ist in der Mongolei besonders wichtig. Kardinal Marengo hat als Exorzist gute Voraussetzungen dafür, denn Geister und Dämonen sind für viele Mongol:innen vertraute Größen. Über das Wirken des Bösen oder dessen Bekämpfung kommen die verschiedenen Religionen in Kontakt. Eine Macht Jesu als Widersacher des Teufels wird anerkannt.

 

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Marengo als Priester in der Mongolei. Die Aufgaben dabei waren und sind vielfältig: Seelsorge und Tageszentren, Handwerksprojekte für Frauen, Rehabilitierung von ehemaligen Alkoholikern oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Ein großer Teil der kirchlichen Aktivitäten in der Mongolei hat mit sozialer Wohlfahrt zu tun.

Kardinal Giorgio Marengo von Ulan Bator
Kardinal Giorgio Marengo von Ulan Bator
© Copyright 2022, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 19. August
21. Sonntag im Jahreskreis,
1. Lesung: Jesája 66,18–21
2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
Evangelium: Lukas 13,22–30
Christian Landl
Jesus ist der Retter
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen