Eines der Themen, die während meines vierjährigen Einsatzes in einem Sozialzentrum für Kinder und Jugendliche in Bulgarien immer wieder auftauchten, war das Thema Anerkennung. Erlebnisse eines Jesuiten in Bulgarien.
Der evangelische Kirchentag zur Feier von „500 Jahre Reformation“ und Fronleichnam: Dass die evangelische und katholische Kirche ihre beiden Feste am Linzer Domplatz mit einer ökumenischen Begegnung abschlossen, war ein herausragendes und bleibendes ökumenisches Zeichen.
Die Schularbeit ist danebengegangen. Aus Angst vor der Auseinandersetzung wird die Unterschrift gefälscht. Kommt der Schwindel ans Tageslicht, ist es für Eltern oft nicht einfach, wie sie sich in dieser Situation richtig verhalten sollen. Manchmal sind Notlügen erlaubt. Aus der Serie "Ethik im Alltag" mit Michael Rosenberger.
Macht es Sinn, Müll zu trennen, auch wenn man alleine lebt und wenig Abfall anfällt? Kann jede/r Einzelne tatsächlich etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen? Unser Verhalten wirkt sich aus – je nachdem, wie wir handeln. Aus der Seriue "Ethik im Alltag" mit Michael Rosenberger.