Heuer begleitet uns in den Sonntagsgottesdiensten vor allem der Evangelist Matthäus. Von den vier Evangelien ist das Matthäusevangelium nicht das älteste, wie man lange gemeint hat, aber das erste: Mit ihm beginnt das Neue Testament und es hat in der Geschichte des Christentums immer eine Sonderstellung eingenommen.
Die feministische Theologin Elisabeth Gössmann ist für ihr wissenschaftliches Lebenswerk mit der Ehrendoktorwürde der Universität Osnabrück gewürdigt worden.
Glaube und Theologie bringen die wesentlichen Fragen der Menschheit zur Sprache. Warum nicht auch die unwesentlichen? Nicht nur im ausgehenden Fasching darf man solche Fragen stellen.
Warum, Gott, hast du den Menschen geschaffen, wie er ist? Gäbe es nicht bessere Varianten? Auch eine unwesentliche Frage des Glaubens, auf die es im ausgehenden Fasching eine Antwort zu finden gilt.