Die Hölle, der Satan und die Schuld – für die einen sind es Begriffe, die im Gebets- und Glaubensleben mehr oder minder hinterfragt auftauchen. Andere fühlen sich befremdet, kirchenferne Menschen vielleicht abgeschreckt. In unserer neuen Serie "Alte Sätze neu betrachtet" befassen wir uns mit solchen Sätzen.
Beim Festakt „40 Jahre Theologische Erwachsenbildung“ am 27. April 2016 dankte Diözesanbischof Manfred Scheuer, dass beide Leiter mit ihrer Arbeit stets zur Selbstvergewisserung und nicht zur Abschottung des Glaubens beigetragen haben und beitragen.
Die Familie kommt zur Kindertaufe zusammen, man singt schöne Lieder und alle sind fröhlich. Doch kurz vor der eigentlichen Taufe wird es ernst: Jetzt sollen Eltern und Paten laut offiziellem Feierbuch stellvertretend für das Kind dem Satan widersagen.
Aus der Serie "Alte Sätze neu betrachtet", Teil 2 von 3
"MEa culps" – zur eigenen Schuld zu stehen gehört zum Christentum. Deshalb hat es seinen Platz auch in der Messfeier. Aus der Serie "Alte Sätze neu betrachtet", Teil 3 von 3.