Gott ist in sich selber Gemeinschaft – der/die Drei-Eine – und teilt sich mit uns, Gott trägt uns, hält uns in seinen Händen in Christus, dem Menschensohn. In der Taufe sind wir eingetaucht in seine fließende, Leben schaffende Beziehung.
Von einer neuen und offenen Familie spricht Jesus. Alle, die Gott suchen, gehören zu ihr. Jesus blickt auf die Menschen um ihn herum und sagt: „Wer den Willen Gottes erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.“
Die Konstitution „über die göttliche Offenbarung“ ist ein Kernstück des II. Vatikanischen Konzils. Was die Kirche unter „Offenbarung“ versteht und wie diese heute zu lesen ist – darum ging es dabei.
Es ist nur ein einziger Satz aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher, den der Linzer Bibelwissenschafter Michael Zugmann auslegt, aber in diesen wenigen biblischen Worten steckt eine geballte Portion an Hoffnung – für die Gläubigen damals und heute.