Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Zwischen 3. und 4. Adventsonntag wohnten Österreichs Bischöfe im selben Gästehaus im Vatikan wie Papst Franziskus. Sehr oft waren sie dort aber nicht anzutreffen, weil sie in diesen fünf Tagen ein intensives Programm hatten, um mit möglichst vielen Dikasterien (Ämtern der Kurie) in Kontakt zu kommen.
Die Stimmung sei freundlich gewesen, so der Grundtenor der bischöflichen Erfahrungsberichte. „Wir haben hier eine ungeheure Offenheit, Herzlichkeit und Bereitschaft zum Zuhören und zum Austausch erlebt. Das ist sicher ein Franziskus-Effekt.“
So schrieb es Kardinal Christoph Schönborn dem positiven Klima zu, das vom Papst ausgehe und sich in den vatikanischen Dikasterien auswirke. „Es war nicht schwer, das, was uns und die Menschen in Österreich bewegt, vorzubringen, und wir hatten durchwegs den Eindruck: Es kommt an, wir werden gehört“, erzählte der Bischofskonferenz-Vorsitzende, Erzbischof Franz Lackner.
So harmonisch wie der Austausch mit den Vertretern und Vertreterinnen der Kurie ablief, gestaltete sich auch das „Gipfeltreffen“ am Abschlusstag des Ad-limina-Besuchs, die Begegnung mit Papst Franziskus. Menschlich berührend, herzlich und ernsthaft beschrieben die beiden Erzbischöfe aus Österreich den Besuch. Der Ukraine-Krieg sei ein großes Thema des zweistündigen Gesprächs gewesen. Außerdem habe Franziskus die Bischöfe ermutigt, im Synodalen Prozess voranzugehen und genau hinzuhören, was der Wille Gottes sei.
Zu Beginn hatten die Bischöfe eine Sachertorte zum 86. Geburtstag des Papstes und eine Kopie des Gnadenbildes von Mariazell überreicht und den Gastgeber mit dem Kanon „Viel Glück und viel Segen“ überrascht. Wobei die Vielstimmigkeit ein Übungsfeld bleibt, wie aus den Rückmeldungen der Bischöfe zu schließen ist.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>