Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Feier fand am 5. Juli im Jugendzentrum „Bustan as-Salam“ („Garten des Friedens“) statt und wurde vom apostolischen Vikar von Aleppo, Bischof Hanna Jallouf, geleitet. Baumgartner wirkte bereits 2021 für zwei Jahre in Homs und übernahm nach dem verheerenden Erdbeben 2023 zudem die Koordination der Nothilfe. Nach seinem Theologiestudium in Innsbruck wurde er 2025 erneut nach Syrien entsandt. Als Diakon wird der Jesuit in Aleppo mit Jugendlichen und in der Ökumene arbeiten. Im September wird er in Innsbruck zum Priester geweiht.
Die Diakonatsweihe wurde vom Selbstmordanschlag am 22. Juni überschattet, bei dem über 40 Menschen ums Leben kamen. „Die Stimmung unter den Christ:innen hier ist sehr angespannt, viele haben Angst. Wir versuchen der Angst, der Zerstörung und dem Hass die Hoffnung und die Liebe Gottes entgegenzusetzen, damit wir gemeinsam für den Frieden eintreten können“, schreibt Baumgartner der Kirchenzeitung.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>