Das Kreuz am Anwesen der Familie Grill in der Ebenseer Ortschaft Roith wurde nach einer General-Renovierung am 1. Mai 2016 im Rahmen einer Maiandacht von Dechant Pfarrer Alois Rockenschaub und Diakon Fridolin Engl gesegnet.
Als geistliches Zentrum mit einer ansprechenden Liturgie will Abt Nikolaus Thiel das Stift Schlierbach verstärkt in der Öffentlichkeit positionieren. Er fordert einen realistischen Blick auf die Pfarrseelsorge, die nicht nur mit einem Pfarrermangel, sondern auch mit einem Gläubigenmangel zu kämpfen hat. „Ein Kloster ist kein Reservoir für die Pfarrseelsorge“, betont Abt Nikolaus.
Ein Mönchsleben beginnt bei der Madonna und endet auch dort: Im Kreuzgang des Stiftes findet sich eine gotische Marienskulptur, die als „Schlierbacher Madonna“ bekannt ist.
Bei der diesjährigen Gedenkfeier am 14. Mai 2016 in der Gedenkstätte Gusen wird eine Tafel zur Erinnerung an die ermordeten ungarischen Juden enthüllt.
Gewaltige politische Veränderungen sind in Europa im Gange. Politische Landschaften werden auf den Kopf gestellt. Auch Österreich steht vor einer Wahl – eine Woche nach Pfingsten. Was hat der Heilige Geist damit zu tun? Moraltheologe Dr. Michael Rosenberger im Gespräch.
Die Bedeutung des heiligen Florian für heute stand beim Festakt des Landes Oberösterreich am 3. Mai und beim Hochamt im Stift St Florian am 4. Mai 2016 im Mittelpunkt.
Linz. Im Mai 2012 begann die Generalsanierung des Hauses, die Ende 2015 abgeschlossen werden konnte. Am 9. Mai 2016 wurde das gelungene Projekt mit der offiziellen Neueröffnung des Seniorenheims Franziskusschwestern gefeiert.