VKB-Bank. Die VKB-Bank spendete insgesamt einhundert Computer an drei Hilfsorganisationen: sechzig Stück gingen an die Caritas, die sie für die Auslandshilfe in Rumänien einsetzen konnte. Dreißig Stück sind im Pro Mente-Jugendwohnhaus Lichtenberg im Einsatz und zehn PCs erhielt SOS Menschenrechte. Diese Geräte fanden im Flüchtlingswohnheim in der Linzer Rudolfstraße eine neue Verwendung.
Stift Schlägl. Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich zeichnet alle zwei Jahre die besten Biere des Landes mit dem Culinarix aus. In vier Kategorien freute sich die Stiftsbrauerei Schlägl (Betriebsleiterin Elfriede Haindl und Braumeister Reinhard Bayer) in diesem Jahr über Gold für das Schlägler Urquell, Schlägler Kristall, Schlägler Pils und den Doppelbock. 16 Einreicher nahmen mit 84 Produkten am diesjährigen Bewerb teil.
Perg. Die Firmkandidat/innen der Pfarre Perg (Foto unten) verkauften kürzlich am Perger Wochenmarkt Kaffee und Kuchen für das Schulprojekt von Kaplan Paul Arasu Selvanathan in Indien. Sie waren mit viel Freude und Engagement dabei und die Freude wurde noch größer als sie erfuhren, dass die 434,– Euro, die sie erwirtschaftet hatten, für Schulgeld und Kleidung von etwa 25 Schulkindern reicht. Pfarre Perg
Geburtstag
Am 8. Mai 2016 vollendet KonsR P. Andreas W. Ebmer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, das 75. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer feierte 1960 seine Ordensprofess und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach Kaplansstellen in Bad Leonfelden und Gramastetten ist P. Andreas Ebmer seit 1971 Pfarrer in Puchenau.
Im Gedenken
Sr. Maria Pia von der heiligsten Eucharistie vom Orden der Klarissinnen ist am 4. April 2016 83-jährig verstorben. Sr. Pia hieß mit bürgerlichem Namen Anna Hinterreiter, stammte aus Steyr und trat 1954 in das Klarissinnen-Kloster Senden (Deutschland) ein. 1968 gehörte sie zu den Gründungsschwestern der Klarissinnen-Gemeinschaft Pupping bei Eferding, die sie bis zur Auflösung 1996 als Äbtissin leitete. Dann schloss sie sich dem Konvent in Maria Enzersdorf an.