Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Kardinal Christoph Schönborn kam am Tag vor seiner Verabschiedung im Stephansdom zu seinem Freund Johannes Fellinger und ­präsentierte ihr gemeinsam verfasstes Buch.
    KIRCHE_OÖ
    21.01.2025

    Leitungs-Weitergabe bei Barmherzigen Brüdern

    Mehr als 400 Gäste sind zur Verabschiedung von Primar Johannes Fellinger und zur Übergabe des von ihm gegründeten Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz gekommen. Sein Nachfolger ist Primar Johannes Hofer.
     

    KIRCHE_OÖ
    21.01.2025

    Hinweistafeln für Gottesdienste in Pabneukirchen

    Es gibt zwar ein offizielles Verkehrszeichen, das auf die Gottesdienstzeiten in einem Ort hinweisen soll, die Pfarre Pabneukirchen hat sich aber entschieden, eine eigene Tafel anzufertigen.

    Das Servas war einzigartig in Österreich.
    KIRCHE_OÖ
    21.01.2025

    Das Servas war Jugendhaus und Café-Pub in einem

    AUS DEM ARCHIV GEPICKT_

    Vor 15 Jahren reiste die Dörnbacher Chorgemeinschaft quasi ans Ende der Welt. Die Kirchenzeitung stellte zudem das Jugendhaus Servas in Vöcklabruck vor.
     

    Bei einer Morgenandacht in der Lebenswelt Schenkenfelden erschließt Primar Johannes Fellinger den Bewohner:innen eine Bibelstelle, indem er sie zeichnet.
    KIRCHE_OÖ
    20.01.2025

    Primar Johannes Fellinger: Der Not der Patienten folgen

    Mit dem Institut für Sinnes- und Sprachneurologie hat Primar Johannes Fellinger bei den Barmherzigen Brüdern in Linz Pionierarbeit geleistet. Nun gibt er sein Werk weiter.

    Bischof Manfred Scheuer mit Verwaltungsvorständin Renate Berger und Pfarrer Karl  Sperker bei der Feier in der Pfarrkirche Sierning.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Amtseinführung im Steyrtal

    Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung wurde mit Jahresbeginn das Dekanat Steyrtal als neue Pfarre Steyrtal kirchenrechtlich gegründet. 

    Der Steintrog im Altar der Basilika Enns-St. Laurenz enthält die Reliquien der „40 Märtyrer von Lauriacum“, die im Jahr 304 getötet wurden.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Gemeinsam beten für die Einheit der Christen

    In zahlreichen oberösterreichischen Pfarren finden in der Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen vom 18. bis 25. Jänner ökumenische Gottesdienste statt.

    Abt Reinhold Dessl OCist, Pastoralvorständin Maria Krone, Verwaltungsvorstand Daniel Himsl.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Neue Leitung für die neue Pfarre Ottensheim

    Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorstände fest. 

    Die Gnadenkapelle in der Wallfahrtskirche Mariahilf in Maria Schmolln – eine der Jubiläumskirchen in Oberösterreich.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Im Geist der Großherzigkeit Gottes umkehren

    Zentrum des Heiligen Jahres 2025 ist Rom, darüber hinaus gibt es aber auch in jeder Diözese Jubiläumskirchen, die nach dem Wunsch von Papst Franziskus als „geistliche Oasen“ auf dem Glaubensweg Stärkung bieten sollen. 
     

    P. Paul Weingartner OCD (von links), Bischof Manfred Scheuer, Hans Gruber und Beatrix Hofer in der Kapelle der Justizanstalt Linz.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Neuer Priester für Justizanstalt Linz

    Im Rahmen der Weihnachtsfeier in der Justizanstalt Linz wurde der Karmelit Pater Paul Weingartner im Team der Gefängnisseelsorge begrüßt.
     

    Die Preisträger:innen mit Bischof Manfred Scheuer (vorne) und Generalvikar Severin Lederhilger (hinten).
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Medaillen für kirchlichen Einsatz

    Am 9. Jänner 2025 überreichte Bischof Manfred Scheuer an engagierte Christ:innen Florian- und Severin-Medaillen.
     

    Königswiesens Bürgermeister Roland Gaffl (links) mit dem  Jubilar Altpfarrer Hans-Jörg Wimmer.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Strassenbenennung in Königswiesen

    Mit einem Festgottesdienst feierte kürzlich die Pfarre Königswiesen den 85. Geburtstag ihres emeritierten Pfarrers Konsistorialrat Hans-Jörg Wimmer (Würdigung in KiZ Nr. 50), der 44 Jahre die Pfarre leitete und aktuell Pfarrmoderator von Unterweißenbach ist.

    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Berufung im Gespräch

    Am 11. Jänner öffnete das Linzer Priesterseminar seine Pforten. Unter dem Motto „Habe Mut, deiner Sehnsucht zu folgen!“ erlebten Jugendliche und Erwachsene einen Nachmittag, der im Zeichen geistlicher Berufung stand.

    Die Burg Altpernstein in Micheldorf war viele Jahre Jugendbegegnungszentrum.
    KIRCHE_OÖ
    14.01.2025

    Diskussionen über die Burg Altpernstein

    AUS DEM ARCHIV GEPICKT_

    Vor 15 Jahren standen bei der Burg Altpernstein, dem damaligen Begegnungszentrum der Katholischen Jugend, einige Renovierungsarbeiten an. Der damalige Burgleiter und ein Bauleiter der Diözese äußerten sich dazu gegenüber der Kirchenzeitung.
     

    KIRCHE_OÖ
    08.01.2025

    Linzer Bibelkurs 2025

    Im Zentrum des Bibelkurses 2025 mit Angeboten an vielen Orten in Oberösterreich steht das zweite Buch der Bibel: „Exodus“ (Auszug).

    Die Kirche von Vöcklamarkt wird wegen der imposanten Größe Vöckla-Dom genannt.
    KIRCHE_OÖ
    07.01.2025

    Kräftiges Lebenszeichen aus Vöcklamarkt zum 950. Geburtstag der Pfarre

    Die Pfarre Vöcklamarkt feiert 2025 den 950. Geburtstag. Die Pfarre will mit einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen ein kräftiges Lebenszeichen setzen. 

    Gebet an der Westmauer (Klagemauer) in Jerusalem.
    KIRCHE_OÖ
    07.01.2025

    Die Verbindung von Christentum und Judentum

    Zum Tags des Judentums ist der Rabbiner Jehoshua Ahrens an der KU Linz zu Gast.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 16
    • Seite 17
    • Seite 18
    • ...
    • Seite 542
    • Seite 543
    • Seite 544
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen