Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Die Kommission und Ombudsstelle gegen Missbrauch und Gewalt war zu Besuch in Rom.
    KIRCHE_OÖ
    07.01.2025

    Kommission gegen Missbrauch und Gewalt leistet wertvolle Arbeit

    Die Kommission gegen Missbrauch und Gewalt der Diözese Linz tauscht sich intensiv mit anderen Ombudsstellen und Fachleuten über dieses wichtige Thema aus.

    Das Linzer Domkapitel mit dem neuen Kanonikus Slawomir Dadas (rechts).
    KIRCHE_OÖ
    07.01.2025

    Slawomir Dadas wird ins Domkapitel aufgenommen

    Im Rahmen eines Abendgebets im Linzer Mariendom wurde am 5. Jänner Slawomir Dadas, Bischofsvikar für Soziales und Weltkirche, Domrektor und Regens des Linzer Priesterseminars, als neues Mitglied ins Linzer Domkapitel aufgenommen.

    Bischof Manfred Scheuer kurz vor dem Einzug in den Mariendom, beim Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr
    KIRCHE_OÖ
    30.12.2024

    Die Türen öffnen - das "Heilige Jahr" in der Diözese Linz

    Nach der Eröffnung zu Weihnachten im Petersdom in Rom feierte die Diözese Linz am 29. Dezember im Linzer Mariendom den Beginn des Heiligen Jahres 2025. Auch Pfarren greifen den Impuls auf – zum Beispiel in der Filialkirche Weigersdorf.

    Ines Bammer
    KIRCHE_OÖ
    30.12.2024

    Neue Vorsitzende der Katholischen Jugend

    Die Katholische Jugend Oberösterreich hat die Wahl von zwei neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden bekannt gegeben: Leonie Falk und Ines Bammer.

    Dekanat Freistadt: Pfarrer Klemens Hofmann, Pastoralvorstand Wolfgang Roth, Verwaltungsvorstand Markus Woda (von links).
    KIRCHE_OÖ
    30.12.2024

    Neue Pfarrer und Pfarrvorstände

    In den Dekanaten Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt, die sich im Umwandlungsprozess zu neuen Pfarren befinden, stehen die künftigen Pfarrer und Pfarrvorstände in der neuen Struktur fest. 

    KI ist eine Technologie, die Gesellschaft und Religionen beeinflusst.
    KIRCHE_OÖ
    30.12.2024

    Severin-Akademie zu KI als Ersatzreligion

    Die Severin-Akademie beschäftigt sich heuer mit den Verheißungen künstlicher Intelligenz (KI) und wie „Technologiegläubigkeit“ die klassischen Religionen beeinflussen könnte.

    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Historischer "Dombauverein" und "Pro Mariendom" fusionieren

    Die gemeinsame Vereinsarbeit zur Erhaltung des Doms beginnt im Frühjahr 2025.

    Das Steyrer Christkindl – eine Wachsfigur – ist rund zehn Zentimeter groß.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Wo ist das Jesuskind? - Weihnachtsbrief von Bischof Scheuer

    In seinem Weihnachtsbrief an die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung schreibt Bischof Manfred Scheuer über das Suchen – und das Finden – 
    von Jesus im Leben.

    Franz Lehner mit Krippen des heurigen Jahres.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Freude mit und an Krippen

    Am Anfang stand die Idee, für jeden seiner drei Söhne eine Krippe zu basteln – als ein besonderes und bleibendes Geschenk vom Vater. Seither sind fast zehn Jahre vergangen und Franz Lehner aus Kollerschlag hat soeben seine 64. Krippe in Arbeit. 

    Tauffeier mit Pfarrer Franz Windischhofer in einer äußerst einfachen Kapelle – man beachte den gewellten Boden
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Weihnachtspost aus aller Welt

    Über die Weihnachtspost hält eine Reihe von OÖ-Missionar:innen Kontakt mit der Kirchenzeitung. Von P. Lois Ortner SVD  (Heimatpfarre Tragwein) und Pfarrer  Franz Windischhofer (Heimatpfarre Königswiesen) sind bereits Briefe eingelangt.  
     

    Barbara Sereinig und Markus Pühringer vom Urbi@Orbi.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Urbi@Orbi mit neuem Standort

    Einen niederschwelligen Zugang zu Kirche und Glaube im Linzer Zentrum bietet das Urbi@Orbi seit dem Jahr 2001. 2025 übersiedelt die Einrichtung in die Stadtpfarre Linz.
     

    Franziska Jägerstätter und ihre Töchter beim Seligsprechungsgottesdienst ihres Mannes
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Digitale Franziska Jägerstätter-Sammlung

    Um die zentrale Rolle von Franziska Jägerstätter, der Frau des Kriegsdienstverweigerers Franz Jägerstätter (enthauptet 1943), entsprechend zu dokumentieren hat das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) der Katholischen Privat-Universität Linz die private Sammlung von Franziska Jägerstätter (1913–2013) erschlossen.

    Die Weyregger feierten den Abschluss der Kirchenrenovierung.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Kirche in Weyregg wurde runderneuert

    Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest hat die Pfarre Weyregg die gelungene Renovierung ihrer Pfarrkirche mit einer Festmesse feiern können.

    Der neue Bischofsvikar Christoph Baumgartinger.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Neuer Bischofsvikar Christoph Baumgartinger

    Diözesanbischof Manfred Scheuer hat den Rektor des Schulamtes der Diözese Linz, Kanonikus Christoph Baumgartinger, mit 1. Jänner 2025 zum Bischofsvikar für pastorale Aufgaben ernannt.

    Der Teil der erneuerten Stiftskirche gibt schon eine Vorstellung von dem zur Gänze renovierten Gotteshaus.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Freude über die Renovierung in Kremsmünster

    Der 11. Dezember, an dem die Benediktiner von Kremsmünster der Stiftung ihres Klosters durch Herzog Tassilo von Bayern gedenken, ist jährlich ein Festtag für die ganze Mönchsgemeinschaft und alle, die ihr verbunden sind.

    Darstellung des heiligen Franz von Assisi. Er hat sich zur Zeit der Kreuzzüge für den Frieden eingesetzt.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Ein besonderer Adventkalender in Neukirchen am Walde

    Walpurga Dorfer, sie unterrichtet Religion, Mathematik, Technik und Design an der Mittelschule Neukirchen am Walde, hat ihre Schüler:innen im Religionsunterricht motiviert, Friedensbilder zu entwerfen.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 17
    • Seite 18
    • Seite 19
    • ...
    • Seite 542
    • Seite 543
    • Seite 544
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 14. September
    FEST DER KREUZERHÖHUNG
    1. Lesung: Númeri 21,4–9
    2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
    Evangelium: Johannes 3,13–17
    Christian Landl
    Nicht zu richten, sondern zu retten
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen