Wort zum Sonntag
Das Stift Schlägl trat mit der Idee an die HTL Neufelden heran, eine digitale Alternative zu den traditionellen Führungen zu schaffen. Die vier Schüler Tobias Gastinger, Julian Raab, Philipp Wagner und Paul Wiesinger haben die Vision in den letzten Monaten in hunderten Arbeitsstunden nun in die Tat umgesetzt.
Entstanden ist der KlosterKompass, ein Multimediaguide für das Smartphone, der ab dem Sommer 2025 zur Verfügung stehen soll. Er wird konventionelle Führungen zwar nicht ersetzen, aber in idealer Weise ergänzen.
Der KlosterKompass bietet den Besucher:innen eine flexible und individuelle Möglichkeit, das Stiftsmuseum zu erkunden. Sie werden von fiktiven Charakteren begleitet, die sie durch das Kloster führen – sei es ein Bibliothekar, der spannende Anekdoten erzählt, oder ein Hund, der Kindern spielerisch die Geschichte des Stifts näherbringt.
„Besonders spannend fanden wir die technischen Herausforderungen, wie etwa die Internetverbindungsprobleme in der Krypta. Zudem gefiel uns die große Freiheit bei der Umsetzung: Das Stift gab uns bei der Wahl der Technologien und der Art der Realisierung freie Hand“, berichtet Tobias Gastinger, der das kirchliche Umfeld auch aus seinem Ehrenamt kennt.
Seit 2022 ist er Pfarrgemeinderat in der Expositur Lacken und engagiert sich dort für Ministranten, Jungschar, Firmlinge und die Jugend. „Ein zentraler Aspekt war für uns die Benutzerfreundlichkeit, da unser Multimediaguide vor allem von älteren Personen und Schulklassen genutzt wird“, betont Tobias Gastinger. Um eine intuitive Bedienung zu gewährleisten, gab das Projektteam einer webbasierten Anwendung den Vorzug gegenüber einer App.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>