Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Die 100-Millionen-Euro-Frage

KIRCHE_OÖ

Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur die Feier der Firmung, sondern auch ein Buch – das sie selbst verfasst haben, tatkräftig unterstützt von ihrem Firmbegleiter Stefan Manahl.  

Ausgabe: 25/2025
17.06.2025
- Josef Wallner
Ein gutes Gefühl: Das Buch ist fertig. Firmbegleiter Stefan Manahl übergibt jedem seiner Firmlinge ein druckfrisches Exemplar.
Ein gutes Gefühl: Das Buch ist fertig. Firmbegleiter Stefan Manahl übergibt jedem seiner Firmlinge ein druckfrisches Exemplar.
© Mag. Stefan Manahl

Die Frage treibt jeden Firmbegleiter und jede Firmbegleiterin um: Wie kann man die Jugendlichen dazu bringen, über ihren eigenen Glauben nachzudenken und sie zu einer bewussten Entscheidung für den Empfang des Sakraments der Firmung zu führen?

 

„Dabei ist mir der Gedanke gekommen, dass die Firmkandidaten am leichtesten über ihren eigenen Glauben nachdenken können, wenn sie mit anderen Gläubigen über deren Glauben sprechen“, sagt Stefan Manahl, in der Gemeinschaft der Firmbegleiter:innen im Almtal für die – heuer – 14 Firmlinge der Pfarren Viechtwang und Scharnstein verantwortlich: „Aus dieser Überlegung ist ein Buchprojekt für meine Firmvorbereitung entstanden.“

 

Einmal steinreich sein


Die Jugendlichen haben sich unter der Anleitung Stefan Manahls, der von Beruf Unternehmensberater mit Schwerpunkt Innovationsentwicklung ist, Fragen überlegt, die sie anderen Personen über ihren Glauben stellen wollen. Der Fragenkatalog betraf den persönlichen Glaubensweg der Interviewpartner:innen, deren Beziehung zur Kirche, den gelebten Glaubensalltag und Fragen zu Jugend und Glaube. Auch eine Frage mit Augenzwinkern durfte nicht fehlen: „100 Millionen Euro oder das ewige Leben, wofür würdest du dich entscheiden?“ 


„Zunächst haben wir – quasi als Übung –  ein gemeinsames Interview mit einem Gläubigen geführt, danach jeder Firmkandidat ein Interview mit jeweils einem eigenen Interviewpartner“, erläutert Manahl das konkrete Vorgehen.

 

Die Gesprächspartner:innen – allesamt mit bewusstem Bezug zu Glaube und Kirche – kamen aus verschiedenen Altersgruppen: fünf Personen waren unter 30 Jahre alt, weitere fünf Personen zwischen  30 und 60 Jahren und fünf  Personen über 60. Anschließend wurden die Interviews transkribiert, als Buch gestaltet und veröffentlicht. Was sich so einfach liest, darf nicht übersehen lassen, wie viel Zeit und Arbeit in dem Projekt steckt. 

 

Fragen zielen auf das Zentrum

 

Entstanden ist ein Buch, das nicht nur die Firmlinge, sondern auch die Pfarrangehörigen von Scharnstein und Viechtwang stolz machen kann. Denn nicht allzu oft wird in Pfarrgemeinden so ausführlich und offen über den Glauben geredet. Es kommen die Themen persönliches Gebet, Bibellesen und Gottesdienst ebenso zur Sprache wie die Frage, wie man reagiert, wenn man wegen seines Glaubens in Frage gestellt wird. Und in die Mitte des Lebens als Christ:in zielt die Frage, ob sich etwas im Alltag oder in den Beziehungen ändern würde, wenn man nicht gläubig wäre.

 

Die Interviews gehen in das Zentrum des Glaubens und das macht die 122 Seiten des Buches so spannend. Die Gespräche sparen auch die Kirchenstruktur nicht aus, geben ihr aber die richtige Gewichtung, da sie sie nicht ins Zentrum stellen. Stefan Manahl – er hat sich auch in der Firmvorbereitung als Innovationsentwickler betätigt – bilanziert das Projekt: „Eigentlich müsste ein Buch in Zeiten von Handy und Social Media für die Jugendlichen ziemlich ‚old school‘ sein, doch das Gegenteil war der Fall. Gemeinsam ein Buch herauszubringen, fanden sie ziemlich cool.“ 


Stefan Manahl (Herausgeber): Ich glaube. 
Glaubenszeugnisse von Menschen wie du und ich, 
Verlag BoD, 122 Seiten, € 11,–  (im Buchhandel zu bestellen)

 

Am Ende der Firmvorbereitung stand ein Buch.
Am Ende der Firmvorbereitung stand ein Buch.
Ein Großteil der Firmgruppe aus Viechtwang  und Scharnstein.
Ein Großteil der Firmgruppe aus Viechtwang und Scharnstein.
© Manahl
Dass die jugendlichen Firmlinge mit Erwachsenen über den Glauben gesprochen haben – dazu gehörte schon eine Portion Mut.
Dass die jugendlichen Firmlinge mit Erwachsenen über den Glauben gesprochen haben – dazu gehörte schon eine Portion Mut.
© Mag. Stefan Manahl
Ihr Firmbegleiter Stefan Manahl, Pfarrgemeinderat in Viechtwang, hat die Firmkandidat:innen auf das Interview vorbereitet.
Ihr Firmbegleiter Stefan Manahl, Pfarrgemeinderat in Viechtwang, hat die Firmkandidat:innen auf das Interview vorbereitet.
© Mag. Stefan Manahl
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Etwa 120 Pilger:innen aus verschiedenen Ländern setzten am 28. Juni, von Schwertberg über Naarn...
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

SONNTAG 08. July
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen