Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Zahlreiche Würdigungen für den "Armenpfarrer" aus Graz

VinziWerke-Gründer Pfarrer Wolfgang Pucher verstorben

KIRCHE_ÖSTERREICH

Der Grazer "Armenpfarrer" ist am Mittwoch im 85. Lebensjahr verstorben. Die Hilfsorganisation trauert um "Gründer und Wegweiser, Seelsorger und Freund". 

20.07.2023
- kathpress / ame
© Bettina Fink

Der Gründer der "VinziWerke", Pfarrer Wolfgang Pucher, ist am 19. Juli im 85. Lebensjahr verstorben. Das teilten die VinziWerke am Donnerstag mit. Der Grazer "Armenpfarrer" sei im Urlaub nach einem medizinischen Notfall verstorben, die Hilfsorganisation trauere um ihren "Gründer und Wegweiser, Seelsorger und Freund".

 

Bereits am Donnerstag (20. Juli, 18.30) findet ein erstes Gebet zu seinem Gedenken in Puchers Heimatpfarre Graz-St. Vinzenz statt. Noch im Juni hatte der Geistliche sein 60-jähriges Priesterjubiläum gefeiert.

 

Pucher habe im Laufe der Jahrzehnte hunderten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Wegbegleitern als Inspiration gedient, heißt es in der Aussendung der "VinziWerke". Tausenden Menschen habe er eine Stimme gegeben und sich für sie "mit unerbittlichem Willen kompromisslos eingesetzt".

 

Mit seinen unkonventionellen Lösungsansätzen habe er ihnen schlussendlich Obdach, eine Perspektive und ein Stück Hoffnung geschenkt. So habe er sein gesamtes Leben in die Berufung des Heiligen Vinzenz von Paul und des Seligen Frédéric Ozanam und somit in den Dienst an den Ärmsten in der Gesellschaft gestellt.

 

"Wir sind in tiefer Trauer. Dennoch möchten wir betonen, dass alle Einrichtungen und Projekte trotz dieser Ausnahmesituation ihre Arbeit weiter fortführen und Menschen am Rande der Gesellschaft in ihrer Not auffangen", betonten Peter Pratl, Obmann der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg und Amrita Böker, Koordinatorin der VinziWerke. Die Hilfsorganisation bitte "alle Menschen, die uns bisher verbunden waren, uns auch weiterhin zu unterstützen".

 

Zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus Kirche und Politik würdigten Pfarrer Pucher. 

 

"Für sein Leben in der Nachfolge Jesu Christi sage ich ein herzliches Vergelt's Gott. Möge er nun Frieden an der Seite Gottes finden", sagte der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl, "Die Leistungen von Wolfgang Pucher für die Menschen am Rande kann man nicht hoch genug einschätzen".

 

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) betonte, Pucher werde "als Mensch immer ein Vorbild bleiben". Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) bezeichnete den Pfarrer als "kritischen Geist, der Mut besaß".

 

Mehr zum Leben von Pfarrer Wolfgang Pucher können Sie hier lesen. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...
Abschluss der Tagung war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ständige Diakone zu Gast in Wels

28.10.2025   -  
200 Ständige Diakone und ihre Ehefrauen aus ganz Österreich kamen am Wochenende im Bildungshaus...
Man dürfe die Erwartungen nicht zu hoch ­stecken, sagt Martina Kronthaler über die ­erweiterte Möglichkeit des Einfrierens von ­Eizellen.

Eine unsichere Versicherung: Das Einfrieren von Eizellen

28.10.2025   -  
Es kam nicht unerwartet: Der Verfassungsgerichtshof veröffentlichte vorige Woche das Erkenntnis,...
2010 bat Kardinal Christoph Schönborn Waltraud Klasnic, die Rolle einer Unabhängigen Opferschutzanwältin für den kirchlichen Bereich zu übernehmen. Die „Klasnic-Kommission“ entstand.

„Es ist nie aus“

22.10.2025   -  
Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen