Zwölf Frauen und zwei Männer werden als Laienseelsorger/innen am Sonntag, 24. September 2017 in der Kirche der Kreuzschwestern in Linz durch Bischof Manfred Scheuer in den Seelsorgedienst gesendet. Sie werden in Pfarren, Dekanaten, Jugendzentren oder in der Krankenhausseelsorge tätig sein.
Mit dem Beginn des neuen Arbeitsjahres im September sind die Personalveränderungen in den 487 Pfarren der Diözese Linz wirksam geworden. Über 200 Pfarren sind ohne Priester am Ort. Wie wird die Seelsorgestruktur in den Gemeinden konkret organisiert?
Malik Musa hat erstaunlich viel geschafft: Deutschkurs, Schulabschluss und die Ausbildung zum Pflegehelfer. Ilse Angleitner begleitet ihn dabei. Gemeinsam wollen sie Mut machen – zum Lernen und zum Helfen.
Im ersten Durchgang unserer dreiteiligen Rumfrage unter Spitzenkandidat/innen der als Klubs im Parlament vertretenen Parteien geht es um soziale Sicherheit. Die Frage lautet: „Manche ältere Personen, Menschen mit Migrationshintergrund und Alleinerzieherinnen haben ein besonderes Risiko, in sozial prekäre Lebensverhältnisse zu geraten. Wie möchten Sie dieses Risiko reduzieren?“