Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Handle, denn es kommt auf dich an“

Malik Musa hat erstaunlich viel geschafft: Deutschkurs, Schulabschluss und die Ausbildung zum Pflegehelfer. Ilse Angleitner begleitet ihn dabei. Gemeinsam wollen sie Mut machen – zum Lernen und zum Helfen.
Ausgabe: 2018/06
06.02.2018
- Christine Grüll
Malik Musa hat seiner Mutter eine Nähmaschine nach Eritrea geschickt. Sie soll ihr eine gute Zukunft bringen. Wie seine eigene sein wird, weiß Malik Musa noch nicht. Er ist subsidiär schutzberechtigt. Das heißt, sein Asylantrag wurde abgelehnt, doch gleichzeitig wurde anerkannt, dass er in seinem Heimatland seines Lebens nicht sicher wäre. Malik Musa begnügt sich nicht mit Warten. Er lernt. In den letzten eineinhalb Jahren hat er den Pflichtschulabschluss an einer Neuen Mittelschule in Linz, das Zertifikat B2 in Deutsch und an der Schule für Sozialberufe die Ausbildung zum Pflegehelfer absolviert. Seine Prüfungen hat er mit ausgezeichnetem Erfolg oder sehr guten Noten bestanden. Wie ist ihm das gelungen?

Lange Stunden des Lernens


„Ohne Frau Angleitner hätte ich das nicht geschafft“, sagt der 27-Jährige in fließendem Deutsch: „Immer, wenn ich Schwierigkeiten habe, etwas zu verstehen, ist sie gerne und zuverlässig für mich da, als Mensch und als Lehrerin.“ Er hat Ilse Angleitner über die Caritas kennengelernt. Seit fast zwei Jahren verbringen sie viel Zeit miteinander. Nicht nur bei Behörden, zu denen die Linzerin ihn begleitet, sondern vor allem in den langen Stunden des Lernens. Ilse Angleitner macht das ehrenamtlich, zusätzlich zu ihrem Beruf und dem Engagement in der City-Pastoral. Es ist ihr ein Anliegen, Asylwerbenden zur Seite zu stehen – und die Zerrbilder und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen und Asylberechtigten aufzuweichen.

Sein Schicksal berührt


„Hinhören, annehmen, da sein und mitgehen, das ist mein Leitgedanke“, sagt die ausgebildete Pädagogin. Die Geschichte seiner langen Flucht erschüttert sie. „Aus dem Erfahren, selbst gerne angenommen zu sein, kann ich gut nachfühlen, wie dem zumute ist, der in diesem Suchen noch dazu aus einer anderen Kultur, Sprache und mit schwerer Lebensgeschichte zu mir kommt“, sagt Ilse Angleitner: „Wenn ich mich  davon  berühren lasse, macht es  Sinn, sich gemeinsam hinzusetzen.“ Mit dem Hinsetzen allein war es nicht getan. Damit Malik Musa lernen konnte, hat Ilse Angleitner Zeitpläne aufgestellt. Den oft schwierigen Lernstoff hat sie prüfungsorientiert aufbereitet. Malik Musa hat ihr die Kreativität und Hilfsbereitschaft mit seinem Fleiß gedankt. Das nächste Ziel haben die beiden schon vor Augen. Ein halbes Jahr hat Malik Musa ehrenamtlich in einem Seniorenheim gearbeitet, zu seiner Freude und zur Freude des Heimteams. Deshalb hat er im Oktober 2016 mit der Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit begonnen. Es sei ihm ein Bedürfnis, das Wissen, das er sich aneignen durfte, auch sinnbringend einzusetzen, sagt Malik Musa: „Außerdem möchte ich den Menschen in Österreich etwas von dem Wohlwollen, das mir geschenkt wurde, zurückgeben.“ Beide wollen Asylwerbende ermutigen, ihre Zeit gut zu nützen, besonders, wenn sie (noch) nicht arbeiten dürfen. „Was sie gelernt haben, können die Menschen auch mitnehmen, selbst wenn sie vielleicht nicht in ­Österreich bleiben dürfen“, ist Ilse Angleitner überzeugt. Für sie als Begleiterin gilt jedenfalls: „Handle, denn es kommt auf dich an, und wage, dich dabei so herzlich einzubringen, wie du bist.“ « CHristine Grüll
- Die Caritas sucht Integrationslots/innen: Info unter www.caritas-linz.at/spenden-helfen/freiwilliges-engagement oder Tel. 0676/87 76 20 26.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025 Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen