Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Wann ist Arbeit sinnvoll?

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen, denen beim 20. Forum mensch & arbeit Mitte November nachgegangen wird.
 

Ausgabe: 44/2025
28.10.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Sinn bei der Arbeit – wie der aussieht, das empfindet jede:r unterschiedlich.
Sinn bei der Arbeit – wie der aussieht, das empfindet jede:r unterschiedlich.
© Kzenon

Megatrends wie der demografische Wandel, die digitale Transformation oder die Individualisierung wirken in alle Lebensbereiche hinein. Sie seien die großen Treiber der Veränderung, und so veränderten sie auch die Arbeitswelt in unterschiedlichen Dimensionen, sagt Johann Lefenda. „Arbeit wird anders zwischen den Geschlechtern aufgeteilt, die Erwerbsbiografien verändern sich und werden vielfältiger. Die Arbeit als Identitäts- und Sinnstiftung tritt tendenziell zurück gegenüber anderen Faktoren.“

 

Lefenda ist Leiter der Abteilung Trends und Innovation im Land OÖ, welche auch die OÖ. Zukunftsakademie umfasst. Der Experte wird beim 20. Forum mensch & arbeit, das am 15. November beim Treffpunkt mensch & arbeit Wels stattfinden wird, ein Impulsreferat halten. Bei dem zweimal jährlich stattfindenden Forum treffen sich Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen der KAB OÖ und der Betriebsseelsorge, um sich über Aspekte der Arbeit auszutauschen und Aktionen voranzutreiben, die einen Beitrag in Richtung „gute Arbeit“ leisten. 


Arbeit werde nicht mehr nur materiell definiert, sondern auch als Erlebnis-, Beziehungs- und Resonanzwohlstand, sagt Lefenda. „Arbeitswelten verändern sich laufend, neue Jobs entstehen und andere fallen weg. Es entstehen neue Bedürfnisse und Angebote in einer sich wandelnden Gesellschaft, wobei die Transformation ein laufender Prozess ist.“

 

Mensch im Zentrum


„Für uns als KAB passiert sinnvolle Arbeit, wenn nicht die Wirtschaft, sondern der Mensch im Zentrum der Arbeitswelt steht“, sagt Christian Leonfellner, Vorsitzender der KAB OÖ. Arbeit solle menschenwürdig sein, das heißt fair bezahlt und nicht krank machen.

 

„Wir sehen in sinnvoller Arbeit nicht nur Erwerbsarbeit, sondern auch unbezahlte Arbeit. Für uns ist sinnvolle Arbeit menschenwürdig, gerecht, gemeinschaftsfördernd und eingebettet in eine christliche Ethik“, betont der Vorsitzende. Sowohl der oder die Einzelne als auch Unternehmen können dazu beitragen, das die Arbeit als sinnvoll empfunden wird. „Unternehmen sollten Rahmenbedingungen schaffen, die individuelle Motivation als auch ein gesellschaftliches Bedürfnis nach Sinnhaftigkeit ermöglichen. Die Bereitschaft, sich weiterzubilden, liegt in der Verantwortung jeder Person“, sagt Leonfellner.

 

Jeder Mensch habe unterschiedliche Vorstellungen davon, was sinnvolle Arbeit bedeute, sei es Kreativität, Sicherheit, sozialer Beitrag, finanzielle Absicherung oder persönliche Weiterentwicklung. Dennoch denke er, dass ein Zusammenspiel zwischen individueller Verantwortung und struktureller Unterstützung notwendig sei, damit Menschen Sinn in ihrer Arbeit finden können. Er glaube, dass Geld, sofern ein gutes Leben möglich sei, nicht den entscheidenden Faktor darstelle.  


20. Forum mensch & arbeit, „Sinn der Arbeit“, 
15. 11., 9:30–17 Uhr, Treffpunkt mensch & arbeit Wels, Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels, anschl. 40-Jahr-Feier TMA Wels

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025 Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...

Krautwickel

28.10.2025 Lust auf ein taditionelles Rezept, neu interpretiert?
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen