Linz. Der Krieg in Syrien ist kein Bürgerkrieg, sondern ein Krieg, der von außen in das Land hineingetragen wird. Diese Ansicht vertrat der Salzburger Kirchenhistoriker Dietmar Winkler bei der diesjährigen Thomasakademie an der Katholischen Privatuniversität Linz.
Fingerspitzengefühl ist gefragt. Einfädeln ist gar nicht so einfach. Genau hinschauen muss man. Beim Nähen ist es so, aber überhaupt bei allem, was man anfängt.
Mit dem Segensreichen, dem Guten, ist es wie mit dem Regen. Es ist nicht einfach nur angenehm. Der Weg zum Guten mutet einem die reinigenden Gewitter zu. Ein Leitartikel von Matthäus Fellinger
Bruder Andreas Knapp war Leiter eines Priesterseminars und stand vor einer Kirchenkarriere. Er entschied sich anders und trat bei den „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ ein, um unter einfachen Menschen zu leben. Er lädt die Leserinnen und Leser der KirchenZeitung zu einer „inneren Reise“ in der Fastenzeit ein.
Erfahrungen an künftige Pastoralassistent/innen weiterzugeben, ist die Aufgabe von Maria Meyer-Nolz: Seit Monatsbeginn ist sie Ausbildungsleiterin der Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreich.
„Lasst die Kinder zu mir kommen“, ist ein bekannter Satz aus der Bibel. So wie Jesus es getan hat, stellen die Kindersegnungen die Jüngsten in den Mittelpunkt.