Am 29. Juni, 9 Uhr, weiht Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz im Linzer Mariendom zwei Männer zu Priestern. Insgesamt gibt es heuer fünf Neupriester aus Oberösterreich.
Ausgabe: 2013/26, Priesterweihe, Diakon, Priester
25.06.2013
Mag. Dr. Josef Richter, zur zeit Diakon in Leonding-St. Michael, wird zum Weltpriester geweiht. Stefan Kitzmüller aus St. Stefan am Walde wird als Franziskaner zum Priester geweiht.
Zwei der Ordenspriester wirken allerdings außerhalb der Diözese Linz: P. Vitus Weichselbaumer als Benediktiner in Seitenstetten und P. Johannes Unterberger bei den Tiroler Franziskanern. Obwohl sich derzeit zahlreiche Diakone in Ausbildung befinden, steht für heuer keine Diakonatsweihe am Programm.
Jubilare feiern mit Neupriestern
Zur Feier der Priesterweihe sind in besonderer Weise auch jene Seelsorger eingeladen, die heuer ein Weihejubiläum begehen. Um den 29. Juni werden diese Jubiläen in zahlreiche Pfarren mit ihren Seelsorgern gefeiert – für viele Pfarren ein festlicher Höhepunkt im heurigen Jahr.
Die KirchenZeitung kann wegen der großen Zahl dieser Feste leider nicht im Einzelnen darüber berichten. Auch die Mitarbeiter/innen der KirchenZeitung gratulieren den Neupriestern und Jubilaren.
BR. Mag.Stefan Kitzmüller OFM Franziskaner
Geboren 1976. Heimatpfarre: St. Stefan am Walde, eine Schwester. Eltern: Maurer, Hausfrau. Erlernter Beruf: Bauschlosser. Matura 2003 im Aufbaugymnasium Horn, Theologiestudium in Salzburg und Graz. Diakonatsweihe 2012 in Enns, Diakonatspfarre: Enns. Priesterweihe am 29. Juni in Linz. Primiz am 7. Juli, 9 Uhr, in St. Stefan am Walde. Künftiger Einsatzort: ein Jahr Mitarbeit in der Jugend- und Berufungspastoral in Assisi.
Bacc. theol. P. Vitus Weichselbaumer OSB Benediktiner von Seitenstetten
Geboren 1984, Heimatpfarre Steyr-Ennsleite, drei Halbschwestern, zwei Halbbrüder. Vater Trafikant i.R., Mutter Beamtin i.R. Matura 2003 in Steyr. Theologie in Linz und Rom. Diakonatsweihe 2012 in Seitenstetten. Priesterweihe am 30. Juni, 14.30 Uhr in Seitenstetten, Klosterprimiz am 7. Juli, 10 Uhr. Primizmesse in Steyr, Stadtpfarrkirche am 14. Juli, ab 9 Uhr. Nachprimiz in Steyr-Ennsleite am 21. Juli, 9.30 Uhr.
MMag. Johannes Nepomuk Unterberger OFM Franziskaner in Innsbruck
Geboren 1974; Heimatpfarre: Pfandl, zwei Brüder, eine Schwester. Eltern: Getreidehändler, Hausfrau. Früherer Beruf: Tennisprofi. Matura in Horn. Theologie und Religionspädagogik in Salzburg. 2003: Aufnahme als Novize in der Tiroler Franziskanerprovinz. Diakonatsweihe 2011 in Innsbruck, Diakonatspfarre: Reutte-St. Anna. Priesterweihe am 23. Juni in Innsbruck. Primiz am 30. Juni, 9.30 Uhr in Pfandl.
P. Mag. Aloisius Pernegger-Schardax Zisterzienser von Schlierbach
Geboren 1986, Heimatpfarre: Schlierbach; Vater Werkzeugmacher, Mutter Damen- und Herrenschneiderin, zwei Brüder, drei Schwestern. Erlernter Beruf: Werkzeug-Bautechniker. Matura 2008 in Wien. Theologiestudium in Heiligenkreuz. Diakonatsweihe 2012 in Schlierbach. Diakonatspfarre: Wartberg a. d. Kr., Priesterweihe am 6. April 2013 im Stift Schlierbach. Primiz war am 7. April in Schlierbach.
Mag. Dr. Josef Richter
Geboren 1974. Österreichischer Staatsbürger polnischer Herkunft. Studium der Theologie in Linz, der französischen Literatur in Salzburg und in Frankreich. 2010 Promotion in Komparatistik in Paris. Lehrbeauftragter an der Sorbonne und am Institut Sciences Po de Paris. Pastorales Jahr in der Pfarre St. Michael in Leonding. Seit dem 1. September 2012 Diakon in der Pfarre Ebelsberg in Linz. Priesterweihe am 29. Juni in Linz. Primiz am 14. Juli, 9 Uhr, in Ebelsberg. Nachprimiz in Leonding am 28. Juli, 10 Uhr.
Die Jubilare: Zahlreiche Priester und Diakone feiern am oder um den 29. Juni Weihejubiläen.