Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Das ist eine Schenkwirtschaft“

Im Kost-nix-Laden in Ottensheim kommt der Kreislauf von gebrauchten Dingen in Schwung – ganz ohne Geld.
Ausgabe: 2014/27, Kost-nix-Laden, Geld,
02.07.2014
- Christine Grüll
Manche Ideen liegen in der Luft. Wie die, nicht mehr gebrauchte Gegenstände an Menschen weiterzuleiten, die sie brauchen können. Uli Gruber und Elke Hinterndorfer hatten die Idee unabhängig voneinander, kamen ins Gespräch und haben vor zwei Jahren den Kost-nix-Laden in Ottensheim eröffnet. An zwei Tagen in der Woche ist der kleine Raum im Alten Amtshaus für Besucher/innen geöffnet. Die Gemeinde hat das leer stehende Haus für kreative Initiativen zur Verfügung gestellt. Aus dem Verein Otelo, dem Offenen Technologielabor, sind mehrere Projekte hervorgegangen: Radio wird gemacht, ein Raum steht für Treffen zur Verfügung, in einem anderen hat das „Radamt“ seine Werkstatt, wo Räder selbstständig repariert werden können.

Schenkwirtschaft, nicht Sozialprojekt


„Der Kost-nix-Laden ist kein Sozialprojekt, es ist eine Schenkwirtschaft“, sagt Uli Gruber. Hier werden Gegenstände angenommen, die noch in Ordnung sind, aber nicht mehr benötigt werden. Umgekehrt können Besucher/innen Dinge ohne Gegenleistung mitnehmen. Das hat manche anfangs irritiert. „Das muss man einmal aushalten – sich etwas nehmen zu dürfen, ohne geben zu müssen“, lacht Uli Gruber. Der ökologische Gedanke steht beim Kost-nix-Laden im Vordergrund. Kleidung, Bücher, CDs, Saisonales wie Christbaumständer oder Badeanzüge bekommen bei ihren neuen Besitzer/innen wieder einen Wert. So werden Ressourcen geschont und gleichzeitig hat auch die Wirtschaft etwas davon, betont Uli Gruber: „Wenn ich mit gebrauchten Dingen Geld spare, kann ich mir bei Bedarf ein hochwertiges Fair-Trade-Produkt leisten.“

Dinge leichter hergeben


Zwischen den Kleiderstangen und Regalen voller Bücher und Krimskrams wieselt die kleine Miriam herum. Ihre Mutter und Großmutter kommen gerne zum Stöbern und haben selbst schon Kleidung abgegeben. Sie könne sich leichter von Gegenständen lösen, wenn sie diese hier abgeben könne, meint Miriams Mutter. Karl Schober-Zangerle schaut ebenfalls regelmäßig vorbei, auf der Suche nach Spielzeug für sein Kind. Ihm gefällt es, hier Menschen zu treffen, die in der Wegwerfgesellschaft einen anderen Weg versuchen.

Ideen und Infrastruktur


„Ideen gibt es überall, aber meist fehlt die Infrastruktur“, sagt Uli Gruber. Die Sozialarbeiterin ist froh, dass die Gemeinde das Projekt mitträgt und davon profitiert: Nicht nur das denkmalgeschützte Haus, sondern auch das Ortszentrum werden belebt. Wie zur Bestätigung ist der kleine Raum nie leer. Uli Gruber prüft ein angebotenes Paar Kinderschuhe und erzählt von einem geplanten Essen mit den Kolleg/innen. Denn ein wenig Trinkgeld ist in den letzten Monaten doch zusammengekommen. Manche halten es noch nicht aus, nur zu nehmen.

Kost-nix-Laden Ottensheim im Alten Amts­haus, Marktplatz 9, E-Mail: kost_nix_laden@ottensheim.at. Geöffnet Mittwoch, 9.30 bis 11.30 Uhr, Freitag, 14 bis 18 Uhr. Mitarbeitende sind willkommen. Von 25. 7. bis 3. 9. ist Sommerpause.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen