Mehr Tagesmütter. 418 Tagesmütter und einen Tagesvater gibt es aktuell in Oberösterreich, das entspricht einer Steigerung von etwa einem Drittel gegenüber dem Vorjahr. Das Land Oberösterreich will das flexible Betreuungsangebot ausbauen. Neue Rahmenbedingungen bieten Vorteile für Eltern und für die Tagesmütter und -väter. So ist etwa mit Jahresbeginn ein Basisgehalt eingeführt worden, das eine bessere finanzielle Absicherung für Tageseltern bietet.
Jugendtaxi. Jugendliche verunglücken häufig am Wochenende im Freizeitverkehr. Um hier gegenzusteuern, fördert das Land Oberösterreich Initiativen zum Betrieb von Jugendtaxis und Discobussen. Jugendliche können so Moped oder Auto stehen lassen und sicher nach Hause kommen. Aktuell gibt es in 144 oberösterreichischen Gemeinden Jugendtaxis. Pro Jahr werden diese vom Land mit rund 200.000 Euro unterstützt.
Breitband-Ausbau. Oberösterreichs Gemeinde-Referent Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer zeigt sich erfreut darüber, dass der Breitband-Ausbau nach längerem Stillstand nun doch umgesetzt werden kann. So plant der Bund zwischen 2016 und 2020 jährlich an die 200 Mio. Euro auszugeben – in Summe ergibt das über die fünf Jahre hinweg die viel zitierte Breitbandmilliarde. Das Breitband-Paket sieht den Ausbau insbesondere in ländlichen Regionen vor. Ziel der Breitbandstrategie ist, dass bis 2020 „nahezu“ alle Österreicher/innen Zugang zu „ultraschnellem“ Internet haben, also mit 100 Megabit pro Sekunde surfen können. Damit lassen sich große Datenmengen wie Filme in High Definition innerhalb kürzester Zeit herunterladen.
Der Breitband-Atlas gibt Auskunft über die weißen Flecken in Sachen Internet-Breitband in Oberösterreich: http://www.breitbandatlas.info/map.php