Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sonnenschutz von Kopf bis Fuß

Haut und Augen vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen ist überall notwendig – daheim im Garten genauso wie am Meer oder in den Bergen. Hier einige Tipps, wie man möglichst ohne Sonnenbrand durch den Sommer kommt.
Ausgabe: 2017/26
27.06.2017
- Brigitta Hasch
© ©Jandrie Lombard - stock.adobe.com
Am wichtigsten ist es, die Haut zu schützen. Es ist hinlänglich bekannt, dass Sonnenbrände das Hautkrebsrisiko erhöhen. Daneben sind aber auch Augen und Haare dankbar für einen entsprechenden Schutz gegen die UV-Strahlen. Im Sommer sind Eltern besonders gefordert, da Kinderhaut empfindlicher ist und die Kleinen selbst kaum darauf achten, ob die Sonne auf ihrer Haut brennt.

Cremes und Schutzbekleidung


Die Auswahl an Sonnencremes ist groß, der Preis sagt meist wenig über die Qualität des Produktes aus. Die Inhaltsstoffe sind zudem oft bedenklich oder zumindest für Kinder und Menschen mit sensibler Haut nicht geeignet. Wer sich also nicht sicher ist, welche Sonnencreme und welchen Lichtschutzfaktor er wählen soll, lässt sich am besten in der Apotheke oder beim Facharzt beraten.
Aber die richtige Creme hilft auch nur dann, wenn sie rechtzeitig und ausreichend aufgetragen wird. Nach dem Baden oder bei sportlicher Betätigung ist der Schutzfilm rasch weg, es muss also neuerlich eingeschmiert werden. Die Reflektion von Wasser und Sand erhöht die Sonnenbrandgefahr zusätzlich um bis zu 90 Prozent. Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte bedenken, dass die Intensität der Sonnenstrahlen pro 1000 Höhenmeter etwa um zehn Prozent zunimmt. Und nicht zu vergessen: Auch im Schatten strahlt die Sonne.
Es liegt also nahe, zusätzlich zu den Cremes textilen UV-Schutz zu verwenden. Stoffe, die dicht genug gewebt sind, absorbieren die Sonnenstrahlen recht gut. Sonnenhüte und Kappen liegen zum Glück wieder voll im Trend und können damit durchaus als modisches Accessoire gesehen werden. Außerdem schützen sie auch die Haare vor dem Austrocknen.
Viele Kopfbedeckungen für Kinder sind so geschnitten, dass sie auch über den Nacken und die Schultern reichen. Leichte und helle T-Shirts mit Ärmeln bieten beim Spielen in der Sonne ebenfalls einen guten Schutz. Mit Babys und Kleinkindern sollte man ohnehin besser im Schatten bleiben.

Sonnenpause zu Mittag


Wer schon einmal im Süden Urlaub gemacht hat weiß: Zwischen 11 und 15 Uhr gehen alle Rollläden herunter. Die Einheimischen hüten sich aus gutem Grund davor, in die pralle Sonne zu gehen, denn zur Mittagszeit ist nicht nur die Hitze fast unerträglich, sondern auch die UV-Belastung am stärksten. Optimal also, der Haut eine kleine Ruhepause zu gönnen.

Hautpflege über Nacht


Sonne und Hitze trocknen die Haut aus, sie kann rissig werden und ist dann noch empfindlicher. Dagegen helfen Cremes, die Feuchtigkeit und Fett enthalten. Es müssen keine speziellen „After-Sun“-Produkte sein und auch hier ist darauf zu achten, welche Zusatzstoffe enthalten sind. «

- Detail-Infos über Sonnenschutzprodukte gibt es auf verschiedenen Internetseiten, bei Ärzten, in Apotheken und Drogerien. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen