Bekannte, wie Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp oder Franz Jägerstätter, und weniger bekannte Frauen und Männer, insgesamt 20 Verfolgte des NS-Regimes stellt der Historiker, Theologe und Journalist Bernd Aretz in kurzen Biografien im Umfang von etwa zehn Seiten vor. Jede Lebensgeschichte schließt mit einem Brief oder einer Aufzeichnung, die ein beeindruckendes Zeugnis von Glaube, Mut und Wahrhaftigkeit sind. Zu den Opfern der NS-Verfolgung, die in Österreich weniger Öffentlichkeit haben, zählen Klaus Bonhoeffer, der Bruder von Dietrich, Alexander Schmorell, Mitbegründer der studententischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, oder die Jüdin Lilli Hahn.
Mit gefesselten Händen. Kurzporträts von Verfolgten des NS-Regimes, Bernd Aretz, München 2017, 199 Seiten, € 19,95.