Nicht so sehr ein Speicher für Zehntausende alte Bücher, sondern ein Ort der Inspiration ist für Friedrich Buchmayr die Stiftsbibliothek von St. Florian. Sie wird gerade renoviert. Als Bibliothekar will er beitragen, dass zum Leben erweckt wird, was in den Büchern schlummert.
Ausgabe: 2017/26
27.06.2017
- Josef Wallner
Seit 30 Jahren arbeitet Friedrich Buchmayr in der Stiftsbibliothek von St. Florian: „Man wächst mit den Beständen zusammen und vor allem mit den Menschen, die ihre Gedanken in den Büchern hinterlassen haben.“ Für ihn ist die Bibliothek – auch wenn sie in einem prächtigen Barocksaal untergebracht ist – kein Büchermuseum, sondern lebendiges Kulturgut. „Da werden Ideen und Gedanken an die nächsten Generationen weitergegeben. Aber man braucht einen langen Atem“, so Buchmayr. Oft werden Bücher Jahrzehnte nicht angeschaut, dann ist plötzlich ihre Zeit gekommen. Wie das Interesse an dem oberösterreichischen Pfarrer Hermann Stieglecker (1885–1975) zeigt. Lange hat sich kaum jemand für die Islam-Forschungen des Dorfpfarrers von Niederneukirchen bei St. Florian interessiert. Stiegleckers wertvoller Nachlass, der nach seinem Tod 1975 in die Stiftsbibliothek kam, blieb unbeachtet. Die weltweite Radikalisierung des Islam machte seine bahnbrechende Arbeit „Die Glaubenslehren des Islam“ auf einmal hoch aktuell. Nun wurde ein großes, vom Staat finanziertes Forschungsprojekt über Pfarrer Stieglecker gestartet. „Solche Entdeckungen macht man immer wieder. Nur darf man nicht kurzfristig denken“, betont Buchmayr.
Erneuerung bis 7. Oktober 2017
Nicht nur die Bücher, auch der barocke Bibliothekssaal braucht Pflege. Dieser gehört zu den schönsten Klosterbibliotheken Österreichs und seine Deckenfresken aus dem Jahr 1747 mussten noch nie restauriert werden. Jetzt wurden die Fresken gereinigt, die Beleuchtung feuertechnisch auf den neuesten Stand gebracht sowie das Inventar ausgebessert und renoviert. Zur Langen Nacht der Museen am 7. Oktober 2017 wird die Bibliothek neu eröffnet. «
Infos über die Wege, die Renovierung zu unterstützen: restaurierung@stift-st-florian.at