Der Tag des Lebens ist Anlass, sich der Sexualität als einer der Urkräfte des Lebens zu widmen.„Sexualität ist am Tor zum dritten Jahrtausend nicht mehr das Tabuthema schlechthin“, meint Roswitha Pichler, Jugendbeauftragte der Aktion Leben der Diözese Linz. „Kommerz, Wirtschaft und Pornographie haben Hemmschwellen durchbrochen. Doch um welchen Preis?“ Sexualität ist eine wesentliche Urkraft, Voraussetzung für jegliches Leben. „Als positive Lebensenergie ist sie eine Realität, die sich nicht mehr ignorieren lässt und auch nicht mehr ignoriert werden darf“, ist Roswitha überzeugt. Die Gesellschaft ist verantwortlich dafür, einen gesunden Umgang mit Sexualität zu finden.Roswitha dazu: „Wir sollten eine ‘Kultur des Liebens’ entwickeln, in welcher Verantwortung mir selbst, meinem Partner, einem dabei möglicherweise neu entstehenden Leben gegenüber wahrgenommen wird.“ Und weiter: „Die Auseinandersetzung mit Sexualität darf nicht nur, sondern soll sogar gesucht werden, noch bevor ‘troubles’ entstehen.“
Roswitha Pichler steht für Gespräch und Beratung zur Verfügung: Montag von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz, 3. Stock, Tel. 0732/76 10-3313.
Weitere Beratungsstellen in OÖ: Bily, Weißenwolffstr. 17a, LInz, Tel. 0732/77 04 97; firstlove im AKH Linz, Mi. 15–17 Uhr, Tel. 0732/78 06-1270, Pastoralamt der Diözese Linz, Abt. für Ehe und Familie, Tel. 0732/77 36 76.
Buchtipps:
first time first love. Was ihr schon immer über die Liebe wissen wolltet. Tatjana A. Halek, Verlag Herder, 1996, ca. S 150,– (Dieses Buch spricht Mädchen und Burschen an!);
In der Regel gute Tage. Alles, was Mädchen über Menstruation und Monatszyklus wissen wollen. Sylvia Schneider, Ueberreuter, 1999, S 168,–;
Erste Liebe - wahre Liebe. Mädchen erzählen ihre Lovestory. Christine Lüders, Ueberreuter, 1999, S 145,–.
Der Arbeitskreis „Leben“ der Arge Kath. Jugend Linz beschäftigt sich mit dem umfassenden Lebensschutz. Die Auseinandersetzung mit Themen wie Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft, Schangerschaftsabbruch, Euthanasie, Bioethik, Gentechnik, ... stellt für die MitarbeiterInnen eine besondere Herausforderung dar. Fragen, aber auch Mitteilungen kannst Du unter der E-Mail-Adresse aktion.leben@dioezese-linz.at deponieren!