Am 28. Mai 2000 starb im 66. Lebensjahr nach schwerem Leiden Franziska Ahamer. Fanny, so nannten sie ihre Freundinnen und Freunde, kam 1935 in Ebensee zur Welt. Ihr Leben war geprägt von der Zuneigung zu den kleinen Leuten und einem festen Glauben, den sie in der KAJ und später in der Betriebsseelsorge formte. Sie trat 1970 ins Seelsorgeamt der Diözese Linz als Buchhalterin ein und ging mit Jahresbeginn 1996 in Pension. Doch auch diese war erfüllt von vielfältigem ehrenamtlichen Engagement. Sie machte u. a. (z. T. bis kurz vor ihrem Tod) für die Hospizbewegung, die Arge für Obdachlose, die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, das Betriebsseminar und den Verein I.S.I. die Lohnverrechnung . Im Linzer Haus der Frau betreute sie bis zuletzt eine Pensionistinnenrunde. Sie wird am 2. Juni um 14 Uhr in Ebensee begraben.
Kons.Rat Johann Schlipfinger
Kons.Rat Johann Schlipfinger, Pfarrer i. R. von Lohnsburg, ist am 28. Mai verstorben. Er kam am 26. Juni 1914 in St. Georgen i. A. zur Welt, besuchte das Petrinum und trat 1935 ins Priesterseminar ein. Im Krieg geriet er in englische Kriegsgefangenschaft und setzte nach der Rückkehr sein Theologiestudium fort. 1946 wurde er zum Priester geweiht. Er wirkte als Seelsorger in Neumarkt i. M., Schärding und Lohnsburg (bis zur Pensionierung am 31. August 1986). Einige Zeit war er auch Kolpingpräses. Seinen Ruhestand verbrachte er in seiner Heimatpfarre St. Georgen i. A., wo er auch noch durch viele Jahre in der Seelsorge mitarbeitete.Das Begräbnis von Pfarrer Schlipfinger ist am Samstag, dem 3. Juni 2000, um 10 Uhr in St. Georgen i. A.