Steyrer HAK-Schüler/innen beschäftigen sich mit sozialen Fragen
Ausgabe: 2000/24, HAK STeyr, Life-Day
13.06.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Ewald Staltner
Im Religionsunterricht der III. Klassen der Bundes-Handelsakademie Steyr standen in den letzten Wochen verstärkt soziale Themen am Programm.
Schon Ende April hatten die Religionslehrer/innen der III. Klassen einen Projekttag unter dem Motto „LIFE DAY“ organisiert. Dabei kamen verschiedenste soziale Themen des Lebens zur Sprache. Gerade auch Problemfelder – also Situationen, wo Lebensentwürfe brechen – standen dabei im Mittelpunkt des Tages. Vier Organisationen, die präventiv arbeiten und auch Hilfe im Krisenfall anbieten, wurden dazu eingeladen. Mit dem Frauenhaus Steyr und dem Kinderschutzzentrum WIGWAM (Steyr) stellten zwei Organisationen aus der familiären Krisenintervention ihre Arbeit vor. Jugendrelevante Themen wurden von den beiden Steyrer Streetworkern beleuchtet. „SOS-Menschenrechte OÖ“ widmete sich vor allem der Situation jugendlicher Flüchtlinge. Besonders die Arbeit der beiden Streetworker stieß auf großes Interesse. Wohl auch, weil in diesem Workshop Raum war für Diskussion und Anfragen rund um das Jugendschutzgesetz, die Steyrer Lokalszene und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Wochenlang ging es im Religionsunterricht noch um Themen des LIFE DAYs. Im Feedback der Schüler/innen zeichnete sich Interesse an der Arbeit aller vorgestellten Organisationen ab. Natürlich gäbe es noch weitere Projekte, etwa die Notschlafstelle oder die Krisenintervention, die sich für den Tag geeignet hätten, betonten die Religionslehrkräfte.Schon jetzt werden die nächsten Projekttage geplant. Wahrscheinlich geht es dann um „Fair Trade“, um gerade in einer wirtschaftlich ausgerichteten Schule auch ethische Aspekte zu beleuchten.