Der Senior des Chorherren-Stiftes St. Florian und emeritierter Rentmeister, Kons.-Rat Johann Nöckl, ist am Pfingstmontag, 12. Juni 2000 gestorben. Johann Nöckl wurde am 11. Mai 1914 in Schwaz in Tirol geboren, besuchte dort das Paulinum und trat 1935 in die Gemeinschaft von St. Florian ein. 1939 legte er die feierliche Profess ab, musste bei Kriegsbeginn zum Militär, kehrte erst 1947 aus der Gefangenschaft heim und wurde 1948 zum Priester geweiht. Bis 1958 war er Seelsorger (Kaplan und ab 1950 Pfarrer) in der Pfarre Windhaag b. Fr. Von 1958 bis 1993 war er Rentmeister des Stiftes. Seither lebte er im Kreis seiner Mitbrüder.Kons.-Rat Johann Nöckl wurde am 19. Juni in der Stiftsbasilika begraben.
Kons.-Rat Georg Zak
Der Pfarrer i. R. von Mönchdorf und Ehrenbürger der Gemeinde Königswiesen, Georg Zak, starb am 14. Juni 2000 nach längerem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden. Georg Zak wurde am 8. September in Olmütz (Tschechien) geboren und auf den Tag genau 24 Jahre später zum Priester geweiht. Er wirkte als Kooperator in Schardenberg, Taufkirchen an der Pram und Pregarten. Ab 1963 war er Pfarrer in Mönchsdorf, ein eifriger und gewissenhafter Seelsorger, ein großer Bauherr und Wohltäter seiner Pfarre.Kons.-Rat Georg Zak wurde am 16. Juni in Mönchdorf begraben.Die Franziskusschwestern, Losensteinerstraße 8, in Linz feierten am 27. Mai Profess-Jubiläen: Sr. Pia Lukas (60 Jahre Ordensprofess), Sr. Theresia Woggu, Sr. Fidelis Pommer, Sr. Eugenia Reiter und Sr. Franziska Spari (50 Jahre). „Tretet mit Dank durch seine Tore ein! Kommt mit Lobgesang in die Vorhöfe seines Tempels! Dankt ihm, preist seinen Namen! (Psalm 100)“