Egal, ob im Fußballstadion oder in der Hofburg – das Werk der Gesuchten ist sprichwörtlich in aller Munde. Manche tun nur so, als würden sie es auswendig können, andere singen aus voller Brust mit, wenn das Lied angestimmt wird, das diese Frau getextet hat. Die Schriftstellerin wurde 1887 in Wien geboren, sie wuchs aber in Pola in Kroation auf. 1916 heiratete die Frau den Diplomaten Ernst Molden. 1951 ist sie in Wien gestorben. Die Gesuchte schrieb Novellen, Romane und Gedichte. Ihr bekanntestes Werk ist aber der Text der österreichischen Bundeshymne. Die Regierung hatte nach dem Zweiten Weltkrieg ein Preisausschreiben für eine neue Hymne gestartet. Als Melodie wurde die „Freimaurerkantate“ von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1791 gewählt. Ob das Werk tatsächlich von Mozart stammt, wird heute bezweifelt. Von 1800 Einreichungen kamen dreißig in die engere Wahl. Eine Jury aus Literaten, Musikern und Politikern gab dem Text der Gesuchten die meisten Punkte. Der Ministerrat beschloss im Februar 1947 die österreichische „Volkshymne“.