Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Suchen, Fragen, Schauen

Ausgabe: 2001/43, Jugend, Beruf, Wels, Messe, Elter, Lehrerinnen
23.10.2001
- Judith Moser
Auf der Messe „Jugend & Beruf“ haben sich unzählige Besucher/innen durch einen Dschungel von Angeboten gekämpft. Wir haben Kerstin und Vicky in Wels begleitet.

Kerstin ist 13 und besucht die vierte Klasse Hauptschule in Gallneukirchen. Sie war schon mit der Schule auf der Berufsinformationsmesse, aber da war ihr zu viel los, deshalb wollte sie sich einmal ohne Zeitdruck umsehen. Sie ist noch unschlüssig, wie es nach der Hauptschule weitergehen soll. „Es ist noch nicht fix, dass ich eine Lehre machen möchte, aber wahrscheinlich schon“, sagt Kerstin. Und welcher Beruf schwebt ihr da vor? „Entweder Kosmetikerin und Fußpflegerin oder Apothekenhelferin oder so.“ Ganz geht ihr aber auch die Grafik-HTL nicht aus dem Kopf. „Vielleicht würd’ ich das schon schaffen, wenn’s mich wirklich freuen würd’, aber ich bin nicht überzeugt davon“, erzählt sie ihre Bedenken.

Schnuppern war super

Vicky ist 14 und besucht das Poly in Mauthausen. Sie möchte Friseurin werden. Lehrstelle hat sie noch keine in Aussicht. Dass es schwierig sein wird, eine Stelle zu finden, weiß sie. Vicky ist sich ganz sicher, dass ihr dieser Beruf gefallen würde. „Ich hab schon geschnuppert bei einem Friseur und das war super“, erzählt sie. Ihr zweiter Wunschberuf ist Behindertenbetreuerin, aber nur, falls sie tatsächlich keine Lehrstelle als Friseurin bekommen würde.

Gleich beim Eingang möchte eine Frau den beiden Mädchen einen Falter über Frauen in technischen Berufen überreichen, doch daran sind sie nicht interessiert. Die Vorstellung, etwas mit Elektronik oder so zu machen, bringt Kerstin und Vicky zum Lachen. Beim Stand der Kosmetikerinnen und Fußpflegerinnen bleiben sie stehen und schauen ein wenig zu. Auch das Treiben bei den Friseurinnen und Friseuren zieht sie an. Obwohl den Mädchen die Frisuren nicht gefallen, die den Messebesucherinnen und -besuchern verpasst werden. Danach verschwinden Vicky und Kerstin zwischen all den Suchenden.
Nach einer Stunde Suchen, Fragen und Schauen sind die beiden wesentlich lockerer als beim Start ihres Rundgangs. Und wie sieht es jetzt mit den Berufswünschen aus?„Ich weiß jetzt, wo ich schnuppern hingehen werde“, so Kerstin. „Ich werd’ Zahnarztassistentin probieren oder irgendetwas anderes im medizinischen Bereich.“ Wie sie auf diese Idee gekommen ist? „Durchs Durchschauen einfach“, erzählt sie. „Ich hab mir gedacht, das täte mir eh taugen. Ich möchte das einfach ausprobieren.“

Und wie schaut das bei Vicky aus? „Ich bleibe dabei“, sagt sie. Sie möchte weiterhin Friseurin werden. „Mir taugt einfach alles, was mit Haaren zu tun hat und mit Leuten zu reden.“ Dass das schwierig wird, eine Lehrstelle zu finden, weiß sie selber.
Die beiden wirken jedenfalls sehr optimistisch nach dem Besuch der Informationsmesse. Welchen Weg sie wirklich einschlagen werden, müssen sie noch gut überlegen. Informationen haben sie jedenfalls genug gesammelt.

Wer sich um eine Arbeitsstelle bewirbt, sollte sich von der „besten Seite“ zeigen können. Über die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und das Verhalten beim Vorstellungsgespräch informiert die neue Broschüre„First Step!“ vom Jugendservice des Landes Oberösterreich, Tel. 0732/17 99, E-Mail: jugendservice@ooe.gv.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

In Wehmut strahlend

18.11.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen