Am 16. Dezember 2001 wird er den Concentus Musicus Wien im Palais Kaufmännischer Verein in Linz dirigieren. Auf dem Programm dieses Konzertes zu Gunsten des Caritas-Zentrums „St. Lukas“ in Borowljani in der Nähe von Minsk, Weißrußland, stehen Werke von Joseph Haydn. Den „Freunden der Caritas“ (im besonderen Dr. Georg Spiegelfeld, einem Freund der Familie) ist es gelungen, den weltberühmten Dirigenten für dieses Benefizkonzert zu gewinnen. Das letzte Mal war der Maestro vor acht Jahren in Linz. Er kam in Berlin zur Welt und wuchs in Graz auf, der Stadt, der er bis heute besonders verbunden ist. Ab 1952 war er siebzehn Jahre Cellist bei den Wiener Symphonikern. In dieser Zeit gründete er auch den „Concentus musicus“, das Ensemble für Alte Musik. Mit diesem Ensemble spielt er regelmäßig Konzerte und Tonträgeraufnahmen mit Musik des 13. bis 18. Jahrhunderts. Seit 1970 ist er freier Dirigent. Konzerte mit den großen europäischen Orchestern, Opernaufführungen in zahlreichen Opernhäusern, mehrere hundert Platten- und CD-Einspielungen, Fernsehfilme und Bücher sind Zeugnisse seines umfangreichen künstlerischen Schaffens.
Wie heißt der Mann?
Schicken Sie die Lösung bis 20. Dezember an die kirchenzeitung.ooe@dioezese-linz.at ein. Wir verlosen eine Biografie über ihn („Vom Denken des Herzens“) samt CD.