Warum nicht bei „Brot statt Böller“ der Katholischen Jugend?
Ausgabe: 2001/51, Brot statt Böller, KJ
18.12.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Spaß muss sein. Aber nur eine einzige Rakete weniger kann einem jungen Menschen helfen, eine Chance zu bekommen. Die Aktion „Brot statt Böller“ läuft schon zum 15. Mal.
Wenigstens auf einen Teil der Silvesterknallerei zu verzichten, dafür das Geld zu spenden. Dazu lassen sich seit 15 Jahren Leute im Rahmen der Aktion „Brot statt Böller“ der Katholischen Jugend motivieren. Über 100.000 Schilling kommen damit zusammen. Jugendliche erhalten mit diesem Geld die Chance, Fuß zu fassen.
Bei der heurigen Akton werden zwei Lehrlingsaktionen unterstützt. Im Unteren Mühlviertel werden behinderte Jugendliche beim Beschäftigungsprojekt des Vereins „SAUM“ (Sozial- und Ausbildungsverein Unteres Mühlviertel) Beschäftigung finden.Mit einem Teil des Geldes werden auch Lehrplätze in den Freiwald-Lehrstätten gefördert. Tischler, Schlosser und Landschaftsgärtnerei kann man dort lernen. Gedacht sind diese Lehrplätze für Jugendliche, die auf dem freien Arbeitsmarkt keine Chance auf Ausbildung haben.
Die Aktion „Brot statt Böller“ kann man unterstützen mit einer Spende auf Konto Nr. 000 000 16 972 bei der Hypo-Bank (BLZ 54000), lautend auf Pastoralamt, „Brot statt Böller“.