Dr. Maria Moucka-Löffler ist Organisationsreferentin der Kath. Frauenbewegung, zuständig für den Arbeitskreis für Alleinerziehende der Diözese. Tel.: 0732/76 10-3448.
Was macht der Arbeitskreis für Alleinerziehende? Wir sind Anlaufstelle für Alleinerziehende in der Diözese. Der Arbeitskreis plant auch Veranstaltungen. Diese umfassen lebens-praktische und spirituelle Themen sowie Urlaubs-Angebote. Konkret angesprochen sind ledige, vom Ehepartner getrennt lebende, geschiedene, verwitwete Mütter und Väter, aber auch „Besuchseltern“ und Alleinerziehende in Patchworkfamilien.
Wie groß ist die Zielgruppe? In OÖ. zieht ca. jede zehnte Mutter im Alter zwischen 27 und 50 Jahren ihre Kinder alleine auf; in den Städten jede fünfte. Es gibt ein starkes Stadt – Land Gefälle.
Es gibt ein Projekt „Trennungsbegleitung für Elternteile und ihre Kinder". Was ist das genau? Ende Jänner 2002 startet wieder eine Seminarreihe für Mütter/Väter, die in Trennungssituation stehen bzw. die sich bereits getrennt haben. Trennung/Scheidung ist für alle Betroffenen – Eltern und Kinder ein einschneidendes Ereignis. Es geht um Abschied, Bewältigung von Verlusterlebnissen und um Neu-orientierung. Das Seminar versucht diesem Prozess gerecht zu werden. „Wir gehen als Paar auseinander, Eltern bleiben wir auf Lebenszeit.“ Auch die Kinder werden speziell begleitet.