ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung des ORF bei Urhebernennung. Foto:ORF/Thomas Ramstorfer. Andere Verwendung honorarpflichtig und nur
Seit 1. Jänner 2002 ist die passionierte Hobby-Jägerin Generaldirektorin des ORF, des größten Medienunternehmens Österreichs, um das es immer wieder ein Polit-Gerangel gab und gibt: Wenn auch die „farblichen“ Vorzeichen jeweils unterschiedliche sind, die Wahl der ORF-Spitze und die Beteuerungen zum ORF-Programm sind vielfach ähnlich: Entpolitisierung, heraus mit der Parteipolitik, wird versprochen. Die neue Chefin ist das Ergebnis der jüngsten parteipolitischen „Enthaltsamkeit“, sie folgt in dieser Funktion ihrem einstigen „Lehrherren“ Gerhard Weis nach. Sein Kurswert bei der Politik ist geschwunden. Die Neue, sie war ORF-Landesintendantin in Niederösterreich, hat nun höheren Kurswert.
Dem Vertrauensvorschuss – sie erhielt bei der Wahl am 21. Dezember 22 der 35 möglichen Stimmen – müsse und werde sie gerecht werden, meinte sie in erster Reaktion auf ihre Wahl.1998 verließ die damalige „Willkommen Österreich“-Chefin (vorher leitete sie die „Wir“-Redaktion) auf Wunsch von Generalintendant Weis, um in Niederösterreich höhere Aufgaben zu übernehmen. Sie wird als zielstrebig und streng beschrieben. Als Tirolerin will sie die österreichische Identität im ORF stärken.