Ein Terroranschlag auf das indische Parlament beschwört einen neuen Krieg herauf. Die Atommächte Indien und Pakistan stehen sich gegenüber. Im Hintergrund steht der Jahrzehnte lang ungelöste Konflikt um Kaschmir. Als konkreter Vorwand dient die Anschuldigung, Pakistan unterstütze islamistische Terroristen im Kampf gegen Indien. Warum wird bei diesem explosiven Zündstoff die Weltgemeinschaft nicht ähnlich rasch aktiv wie nach den Anschlägen vom 11. September? Vielleicht, weil der politisch dominante „Westen“ nicht direkt bedroht ist? Das wäre eine ebenso krasse Fehlbeurteilung wie das zögerliche Handeln der „Verteidiger von Demokratie und Menschenrechten“ im israelisch-palästinensischen Konflikt. Wer derart offensichtlich mit zweierlei Maß misst, darf sich nicht wundern, dass seine „Werte“ auf wenig Glauben stoßen. Das gilt auch dort, wo die westliche Wertegemeinschaft ganze Völker durch eine fragwürdige Welt-Schuldenpolitik in Armut verfallen lässt.