Was wurde im Vorfeld (n)eurotisch spekuliert: Ob der Euro das Spendenaufkommen hebt und senkt, zum Beispiel. Das Wichtigste ist die Diskussion. Nur was im Gespräch ist, hat Gesellschaftswert. Sich vorweg zu erregen, ist die Qualität des Stammtisches. Tritt das Ereignis ein, brüstet man sich noch der richtigen Voraussage und wendet sich neuer Spekulation zu. Was gestern wurde und heute ist, ist ein ausgelutschtes Zuckerl. Schade eigentlich. Denn über den Euro ließe sich ernsthafter diskutieren: Wird er einen noch dickeren Trennstrich zwischen Arm und Reich ziehen? Hat Europa sonst noch eine gemeinsame Idee als Geld und Profit?