Jugendliche aus ganz Europa waren beim Taizé-Treffen in Budapest
Ausgabe: 2002/02, Jugendliche, Taizé,
08.01.2002
- Judith Moser-Hofstadler
70.000 Jugendliche sind vom 28. Dezember bis zum 1. Jänner in Budapest zusammengekommen. Sie haben miteinander gefeiert, gebetet, gegessen, diskutiert …
Unter den 70.000 Jugendlichen in Budapest waren 41 aus Oberösterreich. Willi Seufer-Wasserthal hat die gemeinsame Reise der Katholischen Jugend Oberösterreich organisiert.Die Oberösterreicher/innen waren in zehn verschiedenen Pfarren untergebracht.
Einen Tag beim Taizé-Treffen beschreibt Willi so: Frühstück mit der Familie oder in der Schule – Morgenlob oder -messe in der Pfarre, danach Gespräch über den Brief von Frère Roger, dem Gründer der Gemeinschaft Taizé. Dann machten sich alle auf den Weg zum Messegelände in Budapest. Dort gab’s Mittagessen gemeinsam mit den Brüdern in zwei riesigen Hallen. In der kleineren hatten 27.000 Menschen Platz. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, wer wollte konnte bei Thementreffen teilnehmen. Der wichtigste Tagespunkt war für Willi das Abendgebet, wo wirklich alle dabei waren. „Ich war überrascht, dass 27.000 Leute so still sein können“, erzählt Willi. Nach dem Gebet sind viele noch geblieben.Für Willi ist das Taizé-Treffen mehr als ein spiritueller Impuls. Mindestens so wichtig war das Kennenlernen von Jugendlichen aus anderen Ländern.
Leute wie du und ich
Besonders aus Osteuropa. „Es ist diese Offenheit, mit der jeder mit jedem redet“, sagt Willi, „Dieses ,Miteinander-am-Tisch-Sitze’. Das sind alles Leute wie du und ich, mit den gleichen Flausen.“ Willi mag Massenveranstaltungen nicht. Das Europäische Jugendtreffen war anders: „Es war so gemütlich. Viel entspannter als bei einem Konzert.“
Taizé
Die „Communauté von Taizé“ wurde 1940 von Frère Roger 1940 in der Nähe von Cluny in Frankreich gegründet. Ihr gehören Männer aus 25 Ländern an, aus verschiedenen christlichen Kirchen. Junge Erwachsene von 17 bis 29 sind dort jederzeit willkommen. Jedes Jahr wird ein Europäisches Jugendtreffen in einer Hauptstadt organisiert. Inhaltliche Grundlage für Treffen in Taizé und woanders ist ein „Brief“ von Frère Roger. Homepage: www.taize.fr.