Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Iqbals Tod berührte sie sehr

Fünf Kopfinger Schüler erhielten für ihre Initiative den Solidaritätspreis
Ausgabe: 2002/03, Iqbals, Kopfing, Solidaritätspreis, Kindersklaven
16.01.2002
- Ernst Gansinger
„Es geht weiter“, sagen die fünf Buben der Hauptschule Kopfing. – Das Schicksal von Kindersklaven, von dem sie im Religionsunterricht erfahren haben, berührte sie tief. Sie baten die Kopfinger um Hilfe. Und schon ist die nächste Aktion geplant.

Die Religionslehrerin Rita Willinger zeigte im letzten Schuljahr den zweiten Klassen der Hauptschule den Film „Iqbal“. Er handelt vom Schicksal eines indischen Kindes, das mit sechs Jahren versklavt und mit zwölf Jahren getötet wurde, weil es sich gegen die Sklaverei wehrte und mehrmals flüchtete. Der Film berührte Christopher Dichtl, Tobias Gatterbauer, Florian Bamberger, Dominic Klaffenböck und Lukas Kainz sehr. Sie mussten etwas tun. Was sie taten, zeichnete die Kirchenzeitung 2001 mit dem Solidaritätspreis aus!

Organisationstalente


Der damals zwölfjährige Kanadier Craig Kielburger gründete vor einigen Jahren die Organisation „Free the children“, die sich zur Aufgabe machte, Kindersklaven zu helfen. Seine in Engagement umgewandelte Empörung über das Leiden von Kindern war den fünf Kopfinger Schülern Vorbild. Ohne zunächst Erwachsene in ihren Plan einzubinden, beschlossen sie, eine Aufklärungs- und Spendenaktion in Kopfing durchzuführen. Nicht alles konnten die knapp Dreizehnjährigen selbst machen. Die Bank verlangte die Unterschrift einer erwachsenen Person. Ihre Religionslehrerin sprang ein. Für Transporte stellte sich die Oma eines Kindes zur Verfügung. Alle anderen Arbeiten machten sie selber: Sie erstellten beispielsweise am Computer ein Flugblatt, eröffneten bei der Bank ein Spendenkonto und gingen zur Gemeinde, um sich einen Sammlerausweis ausstellen zu lassen. Mit der Post handelten sie dann die Zustellbedingungen aus: Die Post versah die Flugzettel mit dem Werbeaufdruck „Die Post bringt allen etwas“ und stellte gratis zu.

Von Haus zu Haus


Die Post brachte also, bevor die Buben von Tür zu Tür gingen – Kopfing hat 600 Haushalte! – allen Kopfingern einen Flugblatt-Vorboten. Jeder Bub nahm etliche Zeit auf sich, um von Tür zu Tür zu gehen. Etwa vierzehntausend Schilling sammelten sie auf diese Weise. Im Oktober 2001 konnten sie das Geld in München der „Free the Children Kinderfonds-Stiftung“ übergeben. Es wird zur Fertigstellung einer Schule für Kinder in Indien verwendet. Im Dezember fuhren die fünf noch einmal mit ihrer Religioslehrerin nach Deutschland zum Kongress der Stiftung. Sie durften dort auch ihre Initiative vorstellen und erfuhren von anderen Projekten für die Verbesserung der Situation der Kindersklaven.

Erfahrungen


Warum haben es ihnen gerade die Kindersklaven so angetan? „Weil es Kinder sind. Und weil wir sehr viel Informationen hatten“, sagen sie: Betroffenheit und Wissen schaffen Bewusstsein. Die Buben machten viele schöne, aber nicht nur schöne Erfahrungen. Manche Tür blieb zu, einige Mitschüler schätzten die Aktion gering. Nun hat das Ergebnis ihnen Recht gegeben. Das macht ihnen Mut weitermachen. Nach dem Firm-Vorstellungs-Gottesdienst werden sie sich als Schuhputzer betätigen. Das Geld erhalten wieder Kindersklaven-Projekte.


ZUR SACHE


Kinder-Welt


Weltweit arbeiten 250 Millionen Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren. Die Arbeit schädigt die Gesundheit der Kinder und hindert sie am Schulbesuch. Zwangsarbeit ist verbreitet. In Südasien etwa gibt es viele „Kindersklaven“. 140 Millionen Kinder besuchen keine Schule. 300.000 Kinder nehmen an bewaffneten Konflikten teil. Alle zwei Sekunden stirbt ein Kind an Hunger...
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen