Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das achte Sakrament

Für Kons. Rat Josef Holzmann hat die Kontaktpflege hohen Stellenwert
Ausgabe: 2002/04, Holzmann, Papst, Sakrament
23.01.2002
- Ernst Gansinger
„Der Kontakt ist das achte Sakrament“, erzählt der ehemalige Pfarrer von Leonding und erste VOEST-Kaplan, KonsR Josef Holzmann. Kontakte in alle Welt hat er immer gepflegt, besonders nach Polen und zu polnischen Staatsbürgern.

Nun wurde Pfarrer Holzmann, der seinen Ruhestand in Wilhering verbringt, dafür ein hochoffizieller Dank abgestattet. Am Freitag, 18. Jänner 2002 überreichte ihm die polnische Botschafterin in Österreich, ao. Univ.-Prof. Dr. Irena Lipowicz, das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen.

Josef Holzmann wurde 1963 nach zehn Jahren Einsatz als VOEST-Werkskaplan Pfarrer in Leonding. Um 1970 bekam er Kontakt zu polnischen Gastarbeitern. In einem Leondinger Industriebetrieb arbeiteten laufend für einige Monate polnische Ingenieure. Maschinenbaudirektor Mondry in Kattowitz sorgte für diese Auslandsaufenthalte seiner Leute. Die Polen kamen regelmäßig zum Gottesdienst. Holzmann lud sie ein, über ihren Glauben in der Kirche zu sprechen. Der Kontakt war geknüpft.

Als Jaruzelski gegen den Aufbruch in seiner Heimat Polen vorging, vertrieb er viele Polen. 50 von ihnen wurden in Leonding untergebracht; auch Direktor Mondry. Als Holzmann davon erfuhr, besuchte er ihn, von dem er gehört hatte, und alle anderen Flüchtlinge. Im Gepäck hatte er einen Willkommensschluck. Eine Freundschaft begann.Der vertriebene Direktor vermittelte eine polnische Ärztin an Holzmann. Dieser fädelte ein, dass sie im Institut St. Isidor die Bobath-Therapie kennen lernen konnte. Zurück in Polen, gründete sie ein Kinderdorf für behinderte Kinder. Die Leondinger unterstützten das Projekt – ein Brückenschlag nach Polen!

Oft kamen auch polnische Studenten nach Leonding. Sie konnten im Pfarrsaal wohnen, während sie einem Ferialjob nachgingen. Leonding als freundliches Quartier für polnische Landsleute – das sprach sich herum. Auch polnische Rom-Pilger machten hier Station. Umgekehrt organisierte Pfarrer Holzmann Pilgerreisen nach Krakau und Tschenstochau.

Ein umfangreiches Kapitel sind die Kontakte zwischen Floriani-Jüngern der beiden Länder. In Polen wird der hl. Florian besonders verehrt. Mehmals schon kam es zu gegenseitigen Besuchen der Wilheringer Feuerwehr und der Feuerwehr von Pakoslawice. Polnische Pilgergruppen auf dem Weg nach St. Florian fanden in Leonding Quartier.

Der Kontakt ist das achte Sakrament. Selbst im Ruhestand und von Krankheit angegriffen, pflegt Pfarrer Holzmann dieses Sakrament. Es ist kein Wunder, dass der Steinerne Saal des Landhauses bei der Verleihungszeremonie bis auf den letzten Platz gefüllt war. Viele Freunde aus Polen reisten an und „spendeten das Sakrament des Kontakts“.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen