Sicherlich, man erweist ihm zuviel der Ehre, dem Herrn Karikaturisten Gerhard Haderer. Das mögen sich manche denken, die nicht ganz begreifen, warum dieser neue Bildband „Das Leben des Jesus“ dermaßen hohe Wellen schlägt im innerkirchlichen Binnenmeer.
Aber auf eine Meldung sei hier nochmals der Blick gelenkt. In der Sonntags-Rundschau (Nr. 11a/17. 3. 2002) stand Folgendes zu lesen: „Linzer Theologen beurteilten das Buch übrigens in einer ersten Stellungnahme eher positiv und witzig. Es stelle keine Verhöhnung der Religion dar, war noch vor wenigen Wochen zu hören.“ Eine Behauptung wie diese wirft folgende Fragen auf: Wer sind diese „Linzer Theologen“? Wo und wann haben diese ihre Stellungnahme veröffentlicht? Darüber schweigt sich die Redaktion der Sonntags-Rundschau aus. Die einzige schriftliche Stellungnahme eines Linzer Theologen, die explizit zu diesem Werk vorliegt, beurteilt Haderers Werk hingegen sehr kritisch und ist bereits am 7. 3. 2002 in Nr. 10 der Kirchenzeitung der Diözese Linz erschienen. Nicht um Haderers Bewertung geht es hier, aber genaue Recherche wäre gefragt – von allen!