Außerhalb der Schulmauern miteinander leben und lernen – ein Abenteuer, das die Schüler/innen der 3B der HBLA Steyr geschafft haben.
Eine Woche lang jeden Tag um fünf Uhr aufstehen ist eine harte Sache – die 3B ist trotzdem begeistert von ihrer gemeinsamen Zeit.Die Initiative für die „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ (Gele-Gele)-Woche stammt von zwei in der Klasse. Sie wiederholen das Jahr und haben das Projekt mit ihrer alten Klasse kennen gelernt. Gele-Gele ist ein Angebot der Katholischen Jugend OÖ/Forum SchülerInnen (KJ). Die Idee: Die Klassengemeinschaft endet nicht am Schultor – „Schule,Frei-, Nacht- und Lernzeit“ werden miteinander verbracht.
Selbst organisiert
Die 15 Mädchen und 3 Burschen haben mit ihrem Religionslehrer Ewald Staltner gesprochen, und er hat den Kontakt zur KJ hergestellt. Den Termin hat die Klasse bestimmt. „Wir haben eine Woche gesucht mit wenig Tests, da sind zwei in Frage gekommen“, erzählt Verena Pichler. Sie hat die Haupt-Organisation übernommen. Bei der Suche nach einem passenden Haus sind die Steyrer/innen im Schacherhof in Seitenstetten (NÖ) gelandet. Er war frei und mit dem Bus gut und billig zu erreichen.
Aufgaben zusammen lösen
Am Sonntag, 24. Februar ging’s los. Nach dem ersten gemeinsamen Abend begann der Ernst des Lebens. Einige haben angeblich gänzlich auf Schlaf verzichtet! Um fünf Uhr aufstehen war nötig, um rechtzeitig zur Schule zu kommen. Dort stand Unterricht wie normal auf dem Programm. „Die Lehrer haben Rücksicht genommen und zum Teil nur wenig Stoff gemacht“, erzählen manche aus der Klasse. „Zu Hause“ wurde nach vorher festgelegtem Plan gekocht und abgewaschen und die Begleiter/innen gestalteten ein Programm. Begeistert waren die Schüler/innen vor allem von Spielen. Meistens war dabei Zusammenarbeit gefragt, um gestellte Aufgaben auch lösen zu können. Zum Leidwesen von „Finanzministerin“ Elisabeth Brandecker hat das Aufräumen nicht ganz geklappt und die 3B musste Putzgebühr zahlen.Alle sind sich einig, dass die Woche die Klassengemeinschaft noch mehr gestärkt hat.