Der traditionelle „Peterspfenning“ hat ausgedient. In Österreich hat es ihn eigentlich ja gar nie gegeben, da wurde er immer schon in Schilling gebucht. Mit der Währungsumstellung seit 1. März ist es nun endgültig vorbei: Kein Pfenning mehr für Rom! Im Vatikan mag man dennoch gelassen bleiben.
Einen Vorschuss auf künftige Mittel aus Österreich überreichte am 9. April die „Münze Austria“ im Vatikan: Eine glänzende Münze in Gold. Es handelte sich um die erste 50-Euro-Prägung in Gold (Bild Mitte). Das Motiv darauf: „Orden der Welt“, passend zum Jahr der Berufung in Österreich.
Der goldene 50-er gehört zur jüngsten vierteiligen Münzserie der MÜNZE AUSTRIA. Die ersten beiden Münzen waren ebenfalls Goldprägungen, jedes Stück enthält 10 Gramm reines Gold. Für Spezialisten: Die Prägequalität lautet „handgehoben“. Die ersten beiden Münzen der Reihe erschienen noch als 500-Schilling-Münzen. „2000 Jahre Christentum“ lautet das Gesamtthema der Reihe. Abgeschlossen wird die Reihe 2003 mit einer Prägung zum Thema „Nächstenliebe“.
Nennen Sie uns wenigstens eines der beiden Themen der 500-Schilling-Münzen aus der Serie.
Schicken Sie die Lösung bis 26. April an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, ein. E-Mail: Spielen Sie mit! Wir verlosen drei Bücher.
Beim Rätsel Nr. 14 (Friedrich Schächter) haben gewonnen: Ernst und Maria Zachhuber, Neuhofen/Kr.; Maria Hofer, Rohrbach; Franziska Kaineder, Reichenau.