In der St. Anna-Basilika zu Altötting findet dieses Wochenende das Bruder-Konrad-Triduum 2002 statt. Die Feiern beginnen am 26. April, 19 Uhr, mit der Übertragung der Reliquie in die Basilika. Am Samstag, 27. April, ist um 10 Uhr Pilgergottesdienst. Am Sonntag ist um 10 Uhr die Festmesse. Vesper: Jeweils Samstag und Sonntag, 14 Uhr.
Hospizhelfer für Sonnenhof gesucht
Zusätzlich zur Betreuung durch das Pflegepersonal begleitet die Hospizgruppe des Pflegeheimes am Freinberg in Linz die Heimbewohner auf ihrer letzten Lebensetappe. Die betagten Menschen sind dankbar für jede Art der Zuwendung, sei es ein Besuch im Botanischen Garten mit dem Rollstuhl, eine Malstunde, eine vorgelesene Geschichte, Musik. Viele Bewohner/innen haben keine Angehörigen mehr. Wer beim Besuchsdienst mitmachen kann, ist willkommen.
Freundschaften zwischen Kindern und Familien aus Oberösterreich und in Siebenbürgen zu stiften, das ist Hauptanliegen einer Kinder-Ferienaktion der OÖ Landlerhilfe.Für die Zeit vom 5. bis 26. Juli sucht die Landlerhilfe Gasteltern, die Kinder von 8 bis 14 Jahren aus den Landlerdörfern rund um Hermannstadt und Oberwischau in Siebenbürgen aufnehmen können. Ebenso werden Kinder aus den ukrainischen Karpaten kommen. Die Kinder sprechen Deutsch.
Kontakt: OÖ Landlerhilfe, Frau Zukrigl, Tel. 0732/60 50 20.
Passionsspiele in Dorfstetten
Die Pfarre Dorfstetten im Waldviertel, direkt an der Grenze zu Oberösterreich gelegen, führt zwischen 14. Juli und 18. August bereits zum dritten Mal Passionsspiele auf. Rund 100 Personen der 650 Pfarrbewohner wirken dabei mit.Das Spiel findet im überdachten ehemaligen Wirtschaftshof des Pfarrgebäudes statt. Gezeigt werden die Darstellung vom Leiden und der Auferstehung Jesu, aber auch Szenen aus dem Leben und der Verkündigung Jesu. Der Kirchenchor der Pfarre wirkt ebenso mit.
Am 19. September startet der siebte Montessori-Ausbildungskurs. Der von der Landesregierung anerkannte Kurs führt in die Montessori-Pädagogik ein. Es handelt sich dabei um eine Pädagogik, die vom Kind ausgeht. Dadurch soll spontanes, individuelles Lernen gefördert werden.